Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz, Provinz Posen; † 20. Dezember 1937 in München) war ein deutscher General der Infanterie und Politiker. Im Ersten Weltkrieg hatte er als Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul von Hindenburgs, des Chefs der dritten Obersten Heeresleitung (OHL ...

  2. Militär. 9. April: Erich Ludendorff wird in Kruszewnia (Provinz Posen, heute Polen) als Sohn des Rittergutsbesitzers Wilhelm Ludendorff geboren. Ausbildung im Kadettenkorps Plön und an der Hauptkadettenschule in Groß-Lichterfelde bei Berlin. Ludendorff durchläuft die übliche Karriere eines Generalstabsoffiziers.

  3. 31. Jan. 2021 · Erich Ludendorff wurde 1865 in Posen geboren. Sein Vater war ritterlicher Gutsbesitzer und hatte in den deutschen Einigungskriegen als Kavallerieoffizier gekämpft. Er bestimmte für seinen Sohn eine militärische Laufbahn. 1877 begann er seine Ausbildung im Kadettenvorkorps Plön und wechselte später zur Hauptkadettenanstalt in Groß ...

  4. Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff ( German pronunciation: [ˈeːrɪç ˈfʁiːdʁɪç ˈvɪlhɛlm ˈluːdn̩ˌdɔʁf]; 9 April 1865 – 20 December 1937) was a German general, politician and military theorist. He achieved fame during World War I for his central role in the German victories at Liège and Tannenberg in 1914. Following his ...

  5. Ludendorff, Erich General, * 9.4.1865 Kruszczewina bei Schmersenz (Provinz Posen), † 20.12.1937 Tutzing (Oberbayern). (evangelisch, dann Deutsche Gotterkenntnis)

  6. Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff war ein deutscher General und Politiker. Im Ersten Weltkrieg hatte er als Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul von Hindenburgs, des Chefs der dritten Obersten Heeresleitung (OHL), bestimmenden Einfluss auf die deutsche Kriegführung und Politik. Er verantwortete maßgeblich den Sieg in der Tannenbergschlacht sowie die gescheiterte Deutsche ...

  7. Erich Ludendorff erlebte als Berufsoffizier eine steile Karriere, die sich im Ersten Weltkrieg deutlich beschleunigte. 1916 gelang ihm die Entmachtung des Generalstabschefs Erich von Falkenhayn, gemeinsam bildete er mit Paul von Hindenburg die Oberste Heeresleitung. Hier fungierte er quasi als Militärdiktator, neben dem Kaiser und ...

  8. Erich Ludendorff wurde in Posen auf einem Rittergut geboren. Seine militärische Karriere begann er 1882 als Leutnant. 1902 wurde er Major, 1908 Oberstleutnant, 1911 Oberst, 1914 Generalmajor. Im August 1914 wurde er nach Ostpreußen gerufen. Als Stabschef von Paul von Hindenburg war Erich Ludendorff als strategischer Kopf an den Siegen in der ...

  9. 5. Apr. 2024 · Erich Ludendorff (born April 9, 1865, Kruszewnia, near Poznań, Prussian Poland—died Dec. 20, 1937, Munich, Ger.) was a Prussian general who was mainly responsible for Germany ’s military policy and strategy in the latter years of World War I. After the war he became a leader of reactionary political movements, for a while joining the Nazi ...

  10. Erich Ludendorff. Erich Ludendorff wurde am 9.4.1865 in Kruschewnia bei Posen geboren. Er war das dritte von sechs Kindern des Gutsbesitzers August Wilhelm Ludendorff und dessen Ehefrau Klara Jeanette Henriette von Tempelhoff. Mit 12 Jahren trat er in eine Kadettenanstalt in Plön in Schleswig-Holstein ein.

  11. April 1865 in Kruszewnia/Posen. † 20. Dezember 1937 in München (Tutzing) Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff, zuletzt Erster General-Quartiermeister des Feldheeres des Deutschen Reiches im Range eines Preußischen Generals der Infanterie, wurde am 9. April 1865 auf dem väterlichen Gut Kruzszewnia bei Posen geboren, und er verstarb in Tutzing ...

  12. 3. März 2016 · Der Anrufer war General a. D. Erich Ludendorff, von 1916 bis 1918 stellvertretender Chef des Generalstabes. Ein Feldherr ist der oberste militärische Befehlshaber. Seine Führungsaufgabe verlangt aber auch Einsicht in die politischen Verhältnisse. Ein Feldherr wirkt an der Schnittstelle von Politik und Militär, erkennt aber den Primat der ...

  13. 9. Juni 2011 · General ohne Rücksicht: Eine neue Biografie Erich Ludendorffs, der den Ersten Weltkrieg brutalisierte. Von Volker Ullrich. 9. Juni 2011 DIE ZEIT Nr. 24/2011. 14. Erich Ludendorff (1865-1937 ...

  14. 4. Okt. 2017 · Erich Ludendorff’s (1865-1937) father was a middle-class estate owner and reserve officer, who chose a military career for his son. The young Ludendorff entered a cadet academy at the age of twelve. In the course of his education he found himself an outsider, a commoner amid the sons of the aristocracy. In compensation he developed the intellectual energy, fierce determination, and ambition ...

  15. 30. Juli 2022 · November 1923 bekannt – auf den Tag genau fünf Jahre nachdem Ludendorff eine weit größere Niederlage hatte einstecken müssen.Erich Ludendorff wurde am 9. April 1865 in Kruszewnia in der Provinz Posen (heute Polen) als Sohn eines Rittergutsbesitzers geboren und schlug im Alter von gerade einmal 12 Jahren eine militärische Laufbahn im noch ...

  16. Erich Ludendorff. Erich Ludendorff was one of the most famous German generals in the First World War, served as deputy Paul von Hindenburg in the highest army command and was instrumental in the failed spring offensive of the Germans in 1918. After the war Ludendorff was politically active in several ethnic groups, was a member of the Reichstag ...

  17. 29. Okt. 2009 · Erich Ludendorff was a prominent general and war hero who played a crucial role in shaping and overhauling Germany’s World War I tactics. His innovative approaches to modern warfare left a ...

  18. 29. Apr. 2011 · Der Dresdner Historiker Manfred Nebelin nennt Erich Ludendorff, den Vater des mythischen Erfolges von Tannenberg im August 1914 und scheinbaren Juniorpartner in der Dritten Obersten Heeresleitung ...

  19. Erich Ludendorff (1865-1937), ein führender deutscher General, bezeichnete diesen Tag als „den Schwarzen Tag der deutschen Armee“. Ludendorff schrieb ausführlich über die Führung des Krieges, von dem er glaubte, dass er ihn verteidigt hatte. Nach ein paar Tagen hatte die Offensive die Geschwindigkeit verlangsamt – britische Empire ...

  20. Erich Ludendorff (1865-1937) – Stationen Als intelligenter Generalstäbler stieg Erich Ludendorff im Ersten Weltkrieg zum mächtigsten Mann in Deutschland auf. Er dachte den totalen Krieg und ...