Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mitglied der SdP und der Revolutionären Sozialisten. Obmann des SPÖ-Parlamentsklubs 1956-1970. Vorsitzender der SPÖ 1957-1967. Präsident der Sozialistischen Internationale 1964. Mitglied der österreichischen Delegation zur Beratenden Versammlung des Europarates 1956.

  2. Bruno Pittermann. Bruno Pittermann (* 3. September 1905 in Wien; † 19. September 1983 ebenda) war ein österreichischer Politiker und Staatsmann. Er war von 1957 bis 1967 Vorsitzender der SPÖ und von 1957 bis 1966 Vizekanzler unter den ÖVP- Bundeskanzlern Julius Raab, Alfons Gorbach und Josef Klaus. Zudem war er (als Vorgänger von Willy ...

  3. www.spiegel.de › politik › bruno-pittermann-a-fba6a510-0002Bruno Pittermann - DER SPIEGEL

    Bruno Pittermann, 56, österreichischer Vizekanzler, verklagte das Heimatblatt »Steirischer Bauernbündler«, das ihn als »hohes Vieh« bezeichnet hatte. Die Zeitung wurde wegen Verspottung ...

  4. Bruno Pittermann, ev., stammte aus Wien und war der Sohn eines Wagners geboren. Er besuchte von 1916-24 das Landstrasser-Gymnasium und begann 1924 sein Studium an der philosophischen Fakultät der Universität Wien. 1929 legte er die Lehramtsprüfung für Geschichte ab.

  5. 48° 11' 3.82" N, 16° 20' 4.23" E. Bruno-Pittermann-Platz ( 12 ), benannt (4. April 1991 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach DDr. Bruno Pittermann . Kategorien: Czeike. Verkehrsfläche. Wien Geschichte Wiki ist eine historische Wissensplattform der Stadt Wien.

  6. Auf dem Bundesparteitag der SPÖ vom 30. Jänner bis zum 1. Februar 1967 wird Bruno Kreisky zum Parteivorsitzenden gewählt und löst somit Bruno Pittermann an der Spitze der Sozialdemokratie ab. 1970 kann die SPÖ die relative, 1971 sogar die absolute Mehrheit erreichen. Damit wurde eine Epoche großer demokratischer und sozialer Reformen eingeleitet, die das politische System Österreichs ...

  7. www.spiegel.de › politik › bruno-pittermann-a-9f23bfb3-0002Bruno Pittermann - DER SPIEGEL

    Bruno Pittermann, 57, österreichischer Vizekanzler, der zur Zeit auch den Verkehrsminister vertritt, inspizierte die Wiener Bahnhöfe und ließ, als er bemerkte, daß der Taxi-Betrieb wegen des ...