Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1906 verliebt sich Liebknecht heftig in die aus einer jüdischen Familie in Russland stammende hochgebildete Sophie Ryss.. Viele Briefe gehen zwischen den beiden hin und her. Liebknecht hält das Liebesverhältnis gegenüber seiner Familie und seinen politischen Mitstreitern geheim. Er erschließt sich den LeserInnen als possessiver Egomane.

  2. 1871. 13. August: Karl Liebknecht wird als Sohn des sozialdemokratischen Politikers Wilhelm Liebknecht und dessen Frau Nathalie (geb. Reh) in Leipzig geboren. 1890-1893. Er studiert Rechtswissenschaften und Nationalökonomie an den Universitäten Leipzig und Berlin. 1893/94.

  3. Annelies Laschitza lässt Karl und Sophie Liebknecht erstmals für ein großes Publikum lebendig werden. Die Interpretation seiner Schriften und die Porträts seiner Eltern, Kinder und Geschwister, Mitstreiter und Widersacher in Partei und Parlament, Justiz und Militär werfen ein neues Licht auf Schlüsselereignisse von der Gründung bis zum ...

  4. 6. Aug. 2021 · März 1916) Kurz bevor Rosa Luxemburgs Zeit in der Freiheit von Amts wegen allzuschnell beendet wird, schreibt sie aus Leipzig an Sophie Liebknecht über einen kurzen Besuch im dortigen Stadtpark: «Bevor ich mich zum Lesen hinsetzte, prüfte ich natürlich die Anlagen auf Bäume und Sträucher hin – alles bekannte Gestalten, was ...

  5. Im August 1940 hatte Nazideutschland ihn ausgebürgert. Weil er Opfern der Säuberungen geholfen hatte, wurde Wilhelm Liebknecht aus der KPdSU ausgeschlossen und im Oktober 1941 nach Usbekistan verbannt. Später freischaffender Übersetzer und Redakteur. Annelies Laschitza veröffentliche 2007 eine neue Biographie über Karl und Sophie Liebknecht.

  6. 1906 verliebt sich Liebknecht heftig in die aus einer jüdischen Familie in Russland stammende hochgebildete Sophie Ryss.. Viele Briefe gehen zwischen den beiden hin und her. Liebknecht hält das Liebesverhältnis gegenüber seiner Familie und seinen politischen Mitstreitern geheim. Er erschließt sich den LeserInnen als possessiver Egomane.

  7. 14. Jan. 2019 · Vom Glück und Kampf der Liebknechts Karl Liebknecht faszinierte durch Lebenslust, revolutionären Geist und Charisma. Als engagierter und streitbarer Politiker wurde er zur Symbolfigur der Novemberrevolution. Lebhaft schildert Annelies Laschitza die Freuden und Konflikte in seiner großen Familie, die deutsche Geschichte geschrieben hat. Ihre emphatische Biographie übertrifft bisherige ...