Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Buddhas Geburt. Die folgenden Ausschnitte aus dem Leben von Buddha sind Geshe Kelsang Gyatsos Buch Einführung in den Buddhismus entnommen: Der Buddha, der die buddhistische Religion gegründet hat, heißt Buddha Shakyamuni. “Shakya” ist der Name der königlichen Familie, in die er geboren wurde; “Muni” bedeutet “der Fähige”.

  2. ‪University of Helsinki‬ - ‪‪Cited by 105‬‬ The following articles are merged in Scholar. Their combined citations are counted only for the first article.

  3. Shuddhodana ( Sanskrit: शुद्धोदन, Śuddhodana; Hindi auch Shuddhodhan; * 6. Jahrhundert v. Chr.) war ein König ( Raja) aus dem indoarischen Geschlecht der Shakya und soll als Nachfolger seines Vaters Sīhahanu den alten indischen Staat Kapilavastu im nördlichen Indien, heute in Nepal, regiert haben.

  4. Durchstöbern Sie 2 shuddhodana Fotos und Bilder. Oder starten Sie eine neue Suche, um noch mehr Fotos und Bilder zu entdecken. Durchsuchen Sie die Premium-Kollektion von Getty Images mit hochwertigen, authentischen Stock-Fotos, lizenzfreien Bildern und Bildern zu Shuddhodana. Fotos zu Shuddhodana sind in verschiedenen Größen und Formaten ...

  5. King Raja Shuddhodana was determined to prevent his son from renunciating the world. He surrounded the prince with every imaginable luxury and comfort in the magnificent palaces. Thus, palaces change depending on the season of the year. Prince Siddharth lived a secluded, protected life in the beautiful atmosphere of the royal mansions.

  6. Shuddhodana ( sanskrit Śuddhodana : "à la nourriture pure"), chef Śākya, est le père du Bouddha. Il aurait obtenu le titre de roi ( raja) et régnait à Kapilavastu dans le nord de l'actuel Uttar Pradesh près de la frontière népalaise. Hormis sa généalogie, on sait particulièrement peu de choses de lui. Comme Shakya, il prétendait ...

  7. Devadatta ( sanskrit: देवदत्त) war ein prominenter buddhistischer Mönch zur Zeit des Buddha Siddharta Gautama. Er lebte somit im 6. Jahrhundert oder – nach neuerer Datierung der Lebenszeit des Buddha – im 5. oder gar frühen 4. Jahrhundert v. Chr. [1] Wegen Meinungsverschiedenheiten mit dem Buddha verließ Devadatta mit ...