Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Linke setzte sich daher für eine Umbenennung in ‚Jakobus-Morenga-Allee‘ ein. 8 Morenga, ein wichtiger Anführer der Herero und Nama, war 1907 durch einen deutsch-britischen Angriff zu Tode gekommen. 9 Nach vielen Diskussionen und zwei Urteilen verschiedener Verwaltungsgerichte, die entschieden, dass der Bezirksrat dazu berechtigt sei, Straßen umzubenennen, beschloss dieser ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › MorengaMorenga – Wikipedia

    Morenga. Morenga ist der Familienname von: Jakobus Morenga (um 1875–1907), Anführer im Aufstand der Herero und Nama. Morenga bezeichnet auch: Morenga (Roman), postkolonialer Roman von Uwe Timm aus dem Jahr 1978. Morenga (Film), Verfilmung des Romans von Egon Günther aus dem Jahr 1985. Kategorie: Begriffsklärung.

  3. Jakob Morenga. Jacobus Morenga (oder Jakobus, auch Jacob oder Jakob; und auch Marengo; * um 1875 in Südwestafrika, heutiges Namibia; † 19. September 1907 bei Eenzamheid), genannt der „schwarze Napoleon“, war einer der wichtigsten Anführer im Aufstand der Herero und Nama von 1904 bis 1908.

  4. "Morenga" ist ein dreiteiliger deutscher Fernsehfilm von Egon Günther auf Grundlage des gleichnamigen Romans von Uwe Timm. Der Film thematisiert den Aufstand der Herero und Nama 1904 bis 1907 in Deutsch-Südwestafrika am Beispiel des Guerillaführers Jakobus Morenga. Die Erstausstrahlung durch die ARD erfolgte am 13., 17. und 20. März 1985 ...

  5. Jacob Marenga (ca. 1875 – 1907) Jacob Marenga war eine zentrale Gestalt des Aufstands der Nama gegen die Unterdrückung durch die Deutschen Kolonialherren in Südwestafrika (heute Namibia). 1905 gelang es ihm und seinen Truppen im Gefecht von Hartebeestmund, die ‘Deutschen Schutztruppen’ in die Flucht zu schlagen.

  6. 24. Jan. 2023 · Der Krieg wurde von Jakobus Morenga und Simon Kooper sowie dem Sohn Hendrik Witboois, Isaak Witbooi, fortgeführt, bis auch sie im Dezember 1905 die Waffen strecken mussten. Morenga und Kooper ...