Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl zu Eulenburg war Mitglied des Schutzverbands deutscher Schriftsteller. Dem Nationalsozialismus kritisch gegenüberstehend, trat er aus dem Verband aus, als dieser 1933 von den Nationalsozialisten in den Reichsverband deutscher Schriftsteller überführt wurde. Im April 1945 floh er mit seinem Bruder Friedrich Wend und dessen Frau Marie vor ...

  2. Friedrich-Wend, Count of Eulenburg and Hertefeld, known as Prince of Eulenburg and Hertefeld, Count of Sandels (19 September 1881 in Starnberg – 1 August 1963 at Hertefeld Castle in Weeze), was a German aristocratic farmer and estate owner of Liebenberg and Häsen in (Brandenburg) as well as Hertefeld and the Castle of Kolk (Niederrhein). Friedrich-Wend was the oldest surviving son of Philip ...

  3. Friedrich-Wend Graf zu Eulenburg und Hertefeld, bekannt als Fürst zu Eulenburg und Hertefeld, Graf von Sandels (* 19. September 1881 in Starnberg ; † 1. August 1963 auf Haus Hertefeld in Weeze ) war ein deutscher Adliger, Landwirt und Gutsbesitzer auf Liebenberg und Häsen ( Provinz Brandenburg ) sowie Hertefeld und Kolk ( Niederrhein ).

  4. Eulenburg, Friedrich. Albrecht. Graf zu. preußischer Staatsmann, * 29.6.1815 Königsberg (Preußen), † 2.4.1881 Berlin. (evangelisch) Übersicht. NDB 4 (1959) ADB 55 (1910) Eulenburg, Botho Wend August Graf zu Eulenburg und Hertefeld, Philipp Friedrich Karl Alexander Botho Fürst zu, Graf von Sandels.

  5. Richard zu Eulenburg. Wend Botho ... Erbe wurde nach dem frühen Tod des erstgeborenen Sohnes Elimar der zweitgeborene Sohn Friedrich zu Eulenburg -Wicken (1874–1937), später ebenfalls Herrenhausmitglied. Leben. Eulenburg war Majoratsb ...