Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2008 · Eigenes Klima: Anderl Heckmair im Juli 1938 mit seinem legendären Mützerl in der Eiger-Nordwand, die er als einer der ersten vollständig überquerte. Bis heute ist die Durchsteigung der Route ...

  2. Dort, wo er einst mit seinem Freund Anderl Heckmair – dem Erstbegeher der Eiger-Nordwand – zum Gang in die Natur aufbrach, gibt es seit nunmehr zehn Jahren zur Erinnerung an den großen Alpinisten den Anderl-Heckmair-Weg. Wann: 11 bis 14 Uhr, die Wanderung startet um 11 Uhr. Wo: Am Café-Restaurant Waldhof, Elfringhauser Str. 155, 45529 ...

  3. Die Idee des Anderl-Heckmair-Stüberls: Zeitlebens war Anderl Heckmair, ein Botschafter der Natur, ein Mittler des Erlebnisses Berg. Sein Engagement galt vor allem Menschen, die aus den verschiedensten Gründen wenig Zugang haben, Erfahrungen in der Natur zu machen, und deren Blick für die Vielseitigkeit der Flora und Fauna noch nicht geschärft ist.

  4. Der Lesestoff ist ein Brückenschlag zwischen den Generationen, ein Stück Alpinismus und Zeitgeschichte, gebündelt im Lebensentwurf Anderl Heckmairs. Das Buch macht Mut, Heckmair zu folgen: einfach loszuziehen, sich auf sich selbst zu verlassen und den Wert des Erlebnisses in den Mittelpunkt des Geschehens zu stellen! ISBN: 3-00-008873-3.

  5. Dort, wo er einst mit seinem Freund Anderl Heckmair – dem Erstbegeher der Eiger-Nordwand – zum Gang in die Natur aufbrach, gibt es seit nunmehr zehn Jahren zur Erinnerung an den großen Alpinisten den Anderl-Heckmair-Weg. Wann: 11 bis 14 Uhr, die Wanderung startet um 11 Uhr. Wo: Am Café-Restaurant Waldhof, Elfringhauser Str. 155, 45529 ...

  6. Erstdurchsteigung 1938. Als Anderl Heckmair zwölf Jahre alt war, reiste er zum 1. Mal in die Schweiz und hier entdeckte der Deutsche die Liebe zu den Bergen. Schnell wurde Anderl sehr gut im Klettern und meisterte extreme Wände in den Ost- und Westalpen. Doch den Ruhm bekam Heckmair für seine Estbesteigung der Eiger Nordwand, die er zusammen ...

  7. 24. Juli 2023 · Als sich Anderl Heckmair, Ludwig Vörg, Heinrich Harrer und Fritz Kasparek am Nachmittag des 24. Juli über das obere Eisfeld Richtung Gipfel kämpften, herrschte dichter Nebel und Schneetreiben. Orientierungslos setzten sie ihren Aufstieg fort, um im letzten Moment zu merken, dass sie im Begriff waren, mit einer Wechte geradewegs die Südwand des Eiger hinabzustürzen.