Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ottilie goethe im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Goethes Schwiegertochter Ottilie. Die Schwiegertochter Ottilie von Pogwisch stammte aus etwas verworrenen Familienverhältnissen. Die Mutter, Tochter einer Gräfin von Henckel von Donnersmarck, hatte einen armen preußischen Offizier geheiratet, sich aber bald wieder scheiden lassen, weil sie mit ihm nicht standesgemäß leben konnte. Sie hatte ...

  2. Ottilie von Goethe (1796 – 1872), war eine der faszinierendsten Persönlichkeiten ihrer Zeit. Sie war eine geistvolle und weltoffene Frau, die freiheitsliebend ihr Leben im bewegten 19. Jahrhundert führte. Ihr Kampf um Selbstbestimmung und ihr Mut zum schöpferischen Chaos, gegen die schablonenhaften Konventionen ihrer Zeit, verdienen ...

  3. Über Ottilie von Goethe, die „ideelle Tochter“ Goethes, ist viel geschrieben worden. Die Biographen beschränkten sich nahezu ausschließlich auf ihre Rolle als Schwiegertochter, da sie von 1817 bis 1832 im Haus am Frauenplan wohnte und eine der vertrautesten Kontaktpersonen Goethes gewesen ist.

  4. 25. Aug. 2022 · Franz Woltreck, Ottilie von Goethe, vergoldetes Bronzemedaillon, 1838, Museen, Klassik Stiftung Weimar. „Mit einem wilden angeborenen Freiheits-, ja Rebellensinn“ sprengte sie bewusst den Rahmen der damaligen Konventionen und lehnte die ihr zugedachte Rolle der ewigen Witwe dezidiert ab. Sie verreiste und verkehrte mit emanzipierten ...

  5. 23. Sept. 2002 · Ottilie von Goethe (1796-1872), geboren aus schleswig-holsteinischem Uradel, bis heute eine der umstrittensten Frauen ihrer Zeit, faszinierte ihre Umwelt, indem sie ihr Herz als einzigen Kompaß gelten ließ, Liebe ebenso wie Selbstbestimmung für sich in Anspruch nahm – gegen alle Konvention und mit der Selbstverständlichkeit berühmt-berüchtigter Vorfahren.

  6. Ottilie von Goethe (1796 – 1872), war eine der faszinierendsten Persönlichkeiten ihrer Zeit. Sie war eine geistvolle und weltoffene Frau, die freiheitsliebend ihr Leben im bewegten 19. Jahrhundert führte. Ihr Kampf um Selbstbestimmung und ihr Mut zum schöpferischen Chaos, gegen die schablonenhaften Konventionen ihrer Zeit, verdienen ...

  7. 24. Aug. 2022 · Mit Zehn kam Ottilie von Pogwisch 1806 nach Weimar, mit Vierzehn überreichte sie Goethe Geburtstagsblumen, mit 21 heiratete sie dessen Sohn August (die Eheringe liegen in der ersten Vitrine) und wurde so die neue Frau im Hause, nach Christianes Tod im Jahr zuvor. Sie gebar zwei Jungs, ein Mädchen, bevor sie mit 34 Witwe war, aber Goethes geistige Tochter blieb, die ihm Byron ins Deutsche ...