Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kapp-Lüttwitz Putsch. Man nennt den Putschversuch auch Kapp-Lüttwitz-Putsch, da er von General Walther von Lüttwitz und Wolfgang Kapp angeführt wurde. Der Putsch sorgte vom 13. bis 17. März 1920 für große politische Unruhen in der Weimarer Republik. Der Putschversuch ging von den Offizieren, Soldaten und Freikorps aus, die sich gegen ...

  2. Der Kapp-Lüttwitz-Putsch war ein Umsturzversuch der radikalen Rechten um Wolfgang Kapp (1858-1922) und Walter von Lüttwitz (1859-1942). Hintergrund war die Forderung der Alliierten nach Entwaffnung und Auflösung der Freikorps-Verbände. Die Erfüllung dieser Forderung sollte die Übernahme der Regierungsgewalt durch Vertreter der ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Kapp_PutschKapp Putsch - Wikipedia

    Kapp Putsch. The Kapp Putsch ( German pronunciation: [ˈkapˌpʊt͡ʃ] ⓘ ), also known as the Kapp–Lüttwitz Putsch ( German pronunciation: [kapˈlʏtvɪt͡sˌpʊt͡ʃ] ⓘ ), was an attempted coup against the German national government in Berlin on 13 March 1920. Named after its leaders Wolfgang Kapp and Walther von Lüttwitz, its goal was ...

  4. 22. Dez. 2021 · ADN-ZB/Archiv Konterrevolutionärer Kapp-Putsch vom 13. – 17.3.1920 in Berlin. Die etwa 5.000 Mann starke Marinebrigade II unter dem Befehl von Kapitän Hermann Ehrhardt marschiert, aus Döberitz kommend, in den frühen Morgenstunden des 13. März in Berlin ein. Die Brigade bildet die Militärische Stoßkraft des von Wolfgang Kapp und General ...

  5. Der Lüttwitz-Kapp-Putsch 1920. Artikel 160 des Versailler Vertrags verfügte die Reduzierung des deutschen Heers auf 100.000 Berufssoldaten und die Auflösung der aus Freiwilligen bestehenden Freikorps. Um die im Versailler Vertrag festgelegte Truppenstärke zu erreichen, mussten ab Sommer 1919 rund 200.000 Freikorpssoldaten entlassen werden.

  6. 13. März 2018 · Der sogenannte Kapp (-Lüttwitz)-Putsch ist der erste große Aufstand gegen die Weimarer Republik von rechts. Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) sowie zahlreiche Minister der von SPD, Zentrum ...