Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. März 2021 · Die Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts 1919 hinterlässt ein tiefen Riss in Claras Leben. Doch sie ist entschlossen, den Kampf nicht aufzugeben, «dafür zu sorgen, dass der Geist der Gemeuchelten führend bleibt.». Lou Zucker: Geschichte im Brennpunkt – Clara Zetkin: Eine rote Feministin. Das Neue Berlin, 152 Seiten, broschiert ...

  2. 19. Juni 2008 · Clara Zetkin, Parteisoldat. Sie war eigensinnig, radikal, autoritär. Die Frauenrechtlerin Clara Zetkin ist bis heute eine Ikone der Linken. Dabei war die heißblütige Revolutionärin, für die ...

  3. Als die SPD-Fraktion am 3. August 1914 die Kriegskredite bewilligt, tritt Clara Zetkin aus der Partei aus und gründet mit Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht und anderen 1917 die USPD. 1920 tritt sie der KPD bei und wird Mitglied des Reichstags. „Im Geist“ von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, die im Januar 1919 ermordet worden sind, will ...

  4. 150. Geburtstag von Clara Zetkin Clara Zetkin, eine der bedeutendsten Vertreterinnen der proletarischen Frauen- und der Arbeiterbewegung, war eine Persönlichkeit, bei deren Beurteilung sich bis heute die Geister scheiden. Für Kaiser Wilhelm war sie die "gefährlichste Hexe des deutschen Reiches", für den Dichter Louis Aragon "die Frau der ...

  5. 26. März 2015 · Ihr ganzes Leben lang hatte Clara Zetkin für Frieden und Sozialismus gekämpft. Sie war es auch, die im März 1915 – wenige Monate nach Beginn des Ersten Weltkriegs – die „Internationale ...

  6. 8. März 2024 · Clara Zetkin ruft 1911 zum ersten Internationalen Frauentag auf Herausgeberin Clara Zetkin ruft in der Zeitung "Die Gleichheit" zur Teilnahme am ersten Internationalen Frauentag am 19. März 1911 auf.

  7. www.stadtlexikon-stuttgart.de › article › bb8117ff-7a99-4d44Clara Zetkin (1857-1933)

    Clara Zetkin (1857-1933) Die Lehrerin, Schriftstellerin, Redakteurin, Frauen- und Friedenspolitikerin Clara Zetkin, geb. Eißner, gesch. Zundel, hat 1910 als Vorsitzende des sozialistischen internationalen Frauensekretariats in Kopenhagen den Internationalen Frauentag ausgerufen und war von 1920 bis 1933 Reichstagsabgeordnete. Die am 5.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach