Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

  2. Find Their Age, Phone Number & Address. See Their Online Pics And Profiles. Cell Phone #, Address, Pics & More. get Anyone's Info - Look Free!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kindheit, Studium und erste Anstellungen. Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, Beamter und Künstler, Musiker, Zeichner und Schriftsteller, wurde am 24. Januar 1776 in Königsberg als Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann geboren; aus Verehrung gegenüber Mozart ersetzte er 1805 den Vornamen Wilhelm durch Amadeus. Er wuchs in zerrütteten ...

  2. Theodor von Baginski. Hauptmann Theodor Hoffmann, Entdecker der Quellen (Büste am Eingang zum Kurpark) Theodor von Baginski, gen. Hoffmann, (* 9. September 1845 auf dem Gut Adlig Kadmedien, Kreis Rößel; † 8. Oktober 1929 in Annweiler am Trifels) war ein deutscher Hauptmann, Unternehmer und Gründer des Kurbades Bad Salzig .

  3. Theodor Wilhelm August Hoffmann (* 20. Januar jul. / 1. Februar 1865 greg. in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 22. Mai 1919 in Riga, Lettische SPR ), lettisch Teodors Hofmanis, war ein deutsch-baltischer Pastor. Er gilt als evangelisch-lutherischer Märtyrer und ist auf dem Rigaer Märtyrerstein verzeichnet.

  4. dass Admiral a.D. Theodor Hoffmann, letzter Minister für Nationale Verteidigung und. Chef der Nationalen Volksarmee der DDR, nach schwerer Krankheit am 01. November d.J. verstorben ist. Theodor Hoffmann wurde am 27.02.1935 als Sohn einer Landarbeiterfamilie im Dorf Gustävel, Kreis Wismar, geboren. Nach Abschluss der Grundschule erlernte er ...

  5. Theodor Hoffmann. Folgen . Ein Fehler ist aufgetreten. Wiederhole die Anfrage später noch einmal. OK. Das letzte Kommando: Ein Minister erinnert sich Gebundene Ausgabe – 1. Januar 1994 . von Theodor Hoffmann (Autor) 5,0 5,0 von 5 Sternen 1 Sternebewer ...

  6. Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, geboren als Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann am 24. Januar 1776 in Königsberg/Preußen, gestorben am 25. Juni 1822 in Berlin, ist als romantischer Erzähler berühmt geworden – doch seit seiner Jugend hatte sich der studierte Jurist vor allem der Musik und auch der Zeichenkunst verschrieben.

  7. etahoffmann.staatsbibliothek-berlin.de › leben-und-werk › musikerDer Musiker - E.T.A. Hoffmann Portal

    Undine. Dirigierbuch, ca. 1816. Die Bedeutung der Musik für Hoffmann wird schon durch die Änderung seines dritten Vornamens von Ernst Theodor Wilhelm in Ernst Theodor Amadeus im Jahr 1805 deutlich, die seine Verehrung für Mozart ausdrückt. Hoffmanns musikalische Betätigungen sind vielfältig: er gab Gesangsunterricht, komponierte und ...