Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Rasliw wurde Lenin von den Vertretern des ZK der SDAPR Alexander Wassiljewitsch Schotman, Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse, Wjatscheslaw Iwanowitsch Sof und Eino Rachja besucht. Die Kinder Jemeljanows brachten im Boot regelmäßig die von ihnen gekauften aktuellen Petrograder Zeitungen. Von Rasliw aus leitete Lenin die Arbeit des VI. Parteitages der SDAPR. Wegen der hereinbrechenden ...

  2. Orjonikidze telegram 1921. National Archives of Georgia.jpg 926 × 1,069; 398 KB. Sergo Ordzhonikidze in Uniform.jpg 2,896 × 3,984; 4.36 MB. Sergo Ordzhonikidze with delegates of the 12th Congress of the Russian Communist Party (Bolsheviks).jpeg 317 × 238; 12 KB. Sergo Orjonikidze.jpg 2,270 × 3,170; 7.09 MB.

  3. Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse (21. Dezember 1930 – 18. Februar 1937) Andrei Andrejewitsch Andrejew (4. Februar 1932 – 16. Oktober 1952) (war auch Sekretär des Zentralkomitees) Anastas Iwanowitsch Mikojan (1. Januar 1935 – 8. April 1966) Wlas Jakowlewitsch Tschubar (1. Februar 1935 – 1. Januar 1938) Andrei Alexandrowitsch ...

  4. Rajon Ordschonikidse leitet sich vom Namen des sowjetischen Politikers Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse ab und ist der Name mehrerer Stadtrajone For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Rajon Ordschonikidse .

  5. Das Zentralkomitee, dem Ordschonikidse angehörte, „Zentralkomitee der russischen Sozialdemokraten“ zu nennen, war ein zwar sachlich unrichtiger, aber geschickter Schachzug Lenins. Im April 1912 kehrte Ordschonikidse mit Stalin nach Sankt Petersburg zurück.

  6. Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse Diese Seite wurde zuletzt am 12. Mai 2006 um 09:28 Uhr bearbeitet. ...

  7. Grigori Konstantinowitsch Ordschonikidse war ein sowjetischer Politiker. Der Arzt war ein Verbündeter Stalins, brachte Georgien und Armenien unter sowjetische Kontrolle und trieb die Industrialisierung der Sowjetunion voran.