Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verlag der Reichsdruckerei, Berlin 1920, PD-§-134. Catharina Amalie Louise (auch Luise) Zietz wurde als ältestes von vier Kindern am 25.03.1865 in Bargteheide geboren. Mit nur 57 Jahren starb sie in Berlin, wo sie auch begraben wurde. Ihre Kindheit war von großer Armut geprägt, schon von klein auf an, musste sie in der Heimweberei ihres ...

  2. Luise Zietz stammte aus einfachen Verhältnissen. Sie begann sich während der 1890er Jahre für die Belange der Arbeiterschaft einzusetzen. 1908 konnte sie der SPD offiziell beitreten und wurde sogleich zusammen mit Clara Zetkin eine der ersten Frauen im SPD-Parteivorstand. Innerhalb ihrer Partei wurde sie aufgrund ihres politischen Talents ...

  3. 26. Jan. 2022 · Louise Zietz, die sich selbst später „Luise“ schrieb, kämpfte außerdem für bessere Bedingungen für Arbeiterinnen, machte auf die Doppelbelastung durch Erwerbs- und Hausarbeit aufmerksam ...

  4. Luise Zietz was elected for the USPD into the National Assembly, the first parliament of the Weimar Republic, in January 19, 1919. Together with her 41 women from different parties she worked for women’s interest in the first democratic elected parliament of Germany parliament. She diligently pushed for a politics that supported working women’s interests and women’s equality

  5. Luise Zietz came from humble background. She started promoting workers’ concerns in the 1890s. In 1908, she was able to officially join the SPD and with Clara Zetkin, she became one of the first women in the party’s leadership. Within the party, she was much appreciated because of her political talent and rhetorical skills. During the war ...

  6. www.spd.de › partei › personenSPD.de: Luise Zietz

    Luise Zietz (1865–1922) Als sozialdemokratische Vorkämpferin für die Rechte der Frauen hat Luise Zietz vielen anderen Frauen den Weg in die Politik bereitet. Zietz wuchs als Tochter eines Wollwebers in der Nähe von Hamburg in einfachsten Verhältnissen auf.

  7. Luise Zietz ist ganz offenbar eine starke, selbstbewusste Frau, überzeugte Sozialistin, unerschrocken in der Auseinandersetzung. Vielleicht gerade deswegen greifen ihre Zeitgenoss_innen immer wieder auf Äußerlichkeiten zurück, um sie zu beschreiben, eher: zu diskreditieren. Lilly Braun, Genossin in der SPD, bescheinigt ihr „vermännlichte Züge“ und vermisst „jede Spur von ...