Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich, Count von Brühl (Polish: Henryk Brühl, 13 August 1700 – 28 October 1763), was a Polish-Saxon statesman at the court of Saxony and the Polish–Lithuanian Commonwealth and a member of the powerful German von Brühl family. The incumbency of this ambitious politician coincided with the decline of both states. Brühl was a skillful diplomat and cunning strategist, who managed to ...

  2. grafenvonbruehl.com › de › indexFamilie von Brühl

    Heinrich von Brühl. Heinrich Graf von Brühl war der bedeutendste Staatsmann Sachsens im Augusteischen Zeitalter. Von Kurfürst Friedrich August II. mit großer Machtfülle ausgestattet, bestimmte er die Geschicke Kursachsen und Polens in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Er hatte großen Anteil daran, Sachsen und Polen-Litauen als europäische ...

  3. Herkunft. Stammtafel Heinrich von Brühls, 1731 (Foto: Matthias Donath) Die Familie von Brühl stammte aus Gangloffsömmern in Thüringen. Als Heinrich von Brühl am 13. August 1700 in Weißenfels geboren wurde, gehörte dieser Landesteil zum Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Brühls Vater Hans Moritz war Geheimer Rat und Oberhofmeister des ...

  4. Heinrich Graf von Brühl [[Bild:|220px]] * 13. August 1700 in Gangloffsömmern † 28. Oktober 1763 in Dresden: sächsischer Premierminister Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons : Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 118674609 WP-Personensu ...

  5. Heinrich von Brühl, der im Amt bleibt, gelingt es den neuen Herrscher für sich einzunehmen. Er behauptet sich gegenüber allen Mitkonkurrenten und vereint in kurzer Zeit nahezu alle Ministerien und wichtigen Ämter auf seine Person. Am 8. Dezember 1746 wird er zum Premierminister ernannt. Außer dem Kurfürsten, der sich fast nur mit der Malerei, der Oper und der Jagd beschäftigt, gibt es ...

  6. Gangloffsömmern bei Weißensee in Thüringen war der älteste Grundbesitz der Grafen von Brühl. Teile des Ritterguts waren schon 1479 im Besitz der Familie. Der Ort lag im Thüringer Kreis des Kurfürstentums Sachsen. 1738 verkauften Heinrich Graf von Brühl und seine Geschwister das Rittergut an den Herzog Johann Adolph II. von Sachsen-Weißenfels. Als 1746 die Nebenlinie Sachsen ...

  7. 1497 erstmals urkundlich erwähnt, stammt die Familie Brühl aus Gangloffsömmern in Thüringen. Bekannt geworden ist die Familie insbesondere durch das machtvolle Wirken von Heinrich Graf von Brühl (1700−1763), der zum einflussreichsten Mann im sächsischen Königreich wurde.