Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Leben von Helene Weber stellt ein Stück deutscher Geschichte in Zeiten des Umbruchs dar. Die Sozialpolitikerin war Mitglied der Weimarer Nationalversammlung, saß im Preußischen Landtag, im Reichstag, im Parlamentarischen Rat und im Deutschen Bundestag. Helene Weber war Teil der bürgerlichen Frauenbewegung und in vielen Ämtern und ...

  2. Die Namensgeberin Helene Weber (1881-1962) war zeitlebens eine engagierte Politikerin, Streiterin für das Frauenwahlrecht - und ging als eine der vier Mütter des Grundgesetzes in die Geschichte ein. Er soll das Engagement von Frauen in der Kommunalpolitik fördern. Die überaus positive Resonanz auf die Verleihung durch die damalige ...

  3. Falls Sie Fragen zum Anmeldeprozess haben, melden Sie sich bitte unter beratung@hwbk.de. Zusätzlich können Sie sich bis zum Ende des Anmeldezeitraums (vgl. Datum oben) vor Ort beraten lassen: montags-freitags von 14 bis 15:30 Uhr, Büros am Schulbüro. Ausnahmen: am 09.02. und 12.02. bleibt das Berufskolleg geschlossen.

  4. 23. Mai 2024 · Unsere Nähkurse in Aachen, Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Roetgen, Stolberg oder Würselen bieten verschiedenste Nähkurse und Textilverarbeitungs-Angebote für Anfänger und Fortgeschrittene. Ob Overlock-Nähen, Sticken oder Stricken – bei unseren Nähkursen dreht sich alles rund um die Themen Garn, Stoff, Mode und Textil.

  5. Das Helene-Weber-Berufskolleg ist ein Berufskolleg in Paderborn. Der Name erinnert an Helene Weber , eine der vier „Mütter“ des Grundgesetzes . Mit dem Ludwig-Erhard-Berufskolleg und dem Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg bildet es das Bildungszentrum am Maspernplatz, das von ungefähr 7000 Schülern besucht wird [1] .

  6. 31. März 2020 · Helene Weber Kolleg Das Helene Weber Kolleg (HWK) hat das Ziel, Frauen für die (Kommunal-)Politik zu gewinnen und sie in ihrem politischen Engagement zu unterstützen. Gemeinsam mit der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e.V. (EAF Berlin) arbeitet das bundesweite, parteiübergreifende Netzwerk seit 2011 dafür.

  7. Die Fachschule für Sozialwesen (Erzieher/in) bietet Ihnen eine vielfältige Ausbildung. An der Fachschule des Sozialwesens werden sehr unterschiedliche Menschen aus sehr verschiedenen Gründen, mit zahlreichen schulischen und beruflichen Voraussetzungen zur Erzieherin / zum Erzieher ausgebildet. Wir sehen Vielfalt und Diversität als Chance ...