Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Juli 2022 · Politics. Meet Leo Jogiches, Rosa Luxemburg’s spymaster who lived in Neukölln. 15.07.2022 - 16:21 Uhr. Red flag. Meet Leo Jogiches, Rosa Luxemburg’s spymaster who lived in Neukölln. Leo Jogiches, one of Rosa Luxemburg's closest collaborators, was also murdered by the police. Historian Nathaniel Flakin argues he deserves a plaque at his ...

  2. Leon "Leo" Jogiches [1] (German: Leo Jogiches; Russian: Лев "Лео" Йогихес; 17 July 1867 – 10 March 1919), also commonly known by the party name Jan Tyszka, was a Marxist revolutionary. Jogiches was a founder of the political party known as The Social Democracy of the Kingdom of Poland in 1893 and a key figure in the underground ...

  3. FELIKS TYCH. Leo Jogiches und Rosa Luxemburg. Beeinflussung und Differenzen in der Zeit der Revolution 1918/19. Die Beschränkung in der Zeit, die den Referenten zur Verfügung steht, hat zur Folge, dass mein Beitrag mehr eine Einführung zu diesem wichtigen Thema ist als seine systematische Darlegung. Das, worüber ich hier zu sprechen habe ...

  4. 19. März 2019 · Leo Jogiches, Jg. 1867, zählt zu den weithin Vergessenen der internationalen Arbeiterbewegung. Auf dem Friedhof der Sozialisten in Friedrichsfelde hat es sich immerhin nicht ganz vermeiden lassen, den Namen des bei den Marxisten-Leninisten, alias Stalinisten, ungeliebten ersten KPD-Führers, der Jogiches nach der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht bis zu seiner eigenen Ermordung ...

  5. Seit 1893 gab Rosa Luxemburg zusammen mit Leo Jogiches u. a. eine radikale sozialistische polnische Zeitung (»Arbeitersache«) heraus und war 1894 Mitbegründerin der Sozialdemokratie des Königreiches Polen. Teilnehmerin aller Internationalen Sozialistenkongresse sowie ab 1896 Autorin im theoretischen Organ der SPD »Neue Zeit«. In Zürich ...

  6. 28. Aug. 2017 · Leo Jogiches wurde vor 150 Jahren, am 17. Juli 1867, in Wilna (Vilnius) geboren. Juli 1867, in Wilna (Vilnius) geboren. Wilna war zu jener Zeit eine jüdisch-polnisch geprägte Stadt im Westen des Zarenreichs, in der insbesondere eine auf die jiddische Sprache gestützte Hochkultur eines ihrer spezifischen Zentren gefunden hatte.

  7. Leo Jogiches. Leo Jogiches, també conegut pel seu nom de guerra en el partit: Tyscha o Tyscho, va néixer el 17 de juliol de 1867 a la ciutat de Vílnius, morint el 10 de març de 1919 a Berlín. Socialdemòcrata polonès emigrat a Alemanya i company de Rosa Luxemburg .