Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Apr. 2024 · Karl Arnold war ein deutscher CDU-Politiker und von 1947 bis 1956 Ministerpräsident von NRW. Er starb am 29. Juni 1958 in Düsseldorf. Aktuelle Nachrichten zu Karl Arnold finden Sie hier.

  2. Karl Arnold wird am 21.3.1901 in Herrlishöfen geboren. Er wächst in ärmlichen Verhältnissen in einem stark katholisch geprägten Elternhaus auf. Nach der Volksschule absolviert er eine Schuhmacherlehre. Schon früh engagiert er sich in der katholischen Arbeiterbewegung und in der Jugendorganisation der Zentrumspartei.

  3. Karl Arnold. (1901–1958) Eine Ausstellung der. Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Archiv für Christlich-Demokratische Politik Rathausallee 12 · 53757 Sankt Augustin www.kas.de. Konzeption und Gestaltung: Dr. Brigitte Kaff. Fotos: ACDP, Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, Landtagsarchiv und Stadtarchiv Düsseldorf, Rheinische Post, AP, dpa, Keystone ...

  4. Sekretariat und Schulleitung Tel.: 07351 346-212. sek.kas [at] biberach.de. Karl-Arnold-Schule Biberach im Kreisberufsschulzentrum Biberach Leipzigstr. 11

  5. Entschieden bezog Karl Arnold Stellung gegen soziale Gleichgültigkeit und Zynismus und auch gegen blaublütige Arroganz und ranzigen Wilhelminismus, wie sie in der späten Weimarer Republik wieder auflebten. Das Blatt „Hoppla, wir leben“ hat er 1927 für die Titelseite des Simplicissimus gestaltet und es gibt der aktuellen Ausstellung in der Berlinischen Galerie ihren Namen.

  6. www.spiegel.de › politik › karl-arnold-a-2317675e-0002-0001Karl Arnold - DER SPIEGEL

    Karl Arnold, 55, Ex-Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, stellvertretender Vorsitzender der CDU, der Ende März bei der Proklamation der »Islamischen Republik Pakistan« in Karatschi als ...

  7. Karl-Arnold-Stiftung. Adam-Stegerwald -Haus in Königswinter, Sitz der Karl-Arnold-Stiftung bis 2013. Die Karl-Arnold-Stiftung e. V. ist eine CDU -nahe gemeinnützige Organisation in Nordrhein-Westfalen. Sie trägt den Namen des ersten frei gewählten Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Karl Arnold. Ihr Sitz befindet sich in Köln.