Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Sept. 2010 · Helene Lange (1848-1930) wuchs zunächst behütet in einer Kaufmannsfamilie in Oldenburg auf. Ihre Mutter starb, als sie sieben war, im Alter von 16 Jahren wurde sie nach dem Tod ihres Vaters ...

  2. Das Helene-Lange-Archiv (HLA) ist nach der Lehrerin, Frauenrechtlerin und Politikerin Helene Lange benannt, deren schriftlicher Nachlass aber nur einen kleinen Teil dieses Archivs ausmacht. Es fasst nämlich mehrere Teilbestände unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Umfangs zusammen, darunter Archive von Frauenorganisationen und Nachlässe von einzelnen Frauen, die innerhalb des ...

  3. Helene Lange (1848 - 1930) ist eine der wichtigsten Persönlichkeiten der bürgerlichen Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts. Sie setzte sich für gleiche Bildungs- und Berufschancen für Frauen ein.

  4. Helene Lange (1848 - 1930) ist eine der wichtigsten Persönlichkeiten der bürgerlichen Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts. Sie setzte sich für gleiche Bildungs- und Berufschancen für Frauen ein.

  5. Helene Lange gründete zudem den Allgemeinen Deutschen Lehrerinnenverein (ADLV) sowie eine eigene Zeitschrift, die für die Entwicklung der Frauenbewegung sehr entscheidend war. Eine vom Preußischen Kultusministerium einberufene Kommission, zu der auch Helene Lange gehörte, erarbeitete 1906 die Preußische Mädchenschulreform, die zwei Jahre später in Kraft trat.

  6. 25. Apr. 2023 · Doch Helene Lange will mehr. Sobald sie die Volljährigkeit erreicht und über sich selbst bestimmen darf, geht sie nach Berlin, finanziert sich durch ihr Erbe und gibt Privatunterricht. 1872 ...

  7. Als Helene Lange eine wissenschaftliche Ausbildung in eigenständigen Frauenakademien nach englischem Vorbild plante, riet ihr die Kaiserin Friedrich zu einer Forschungsreise nach England. Dort sollte sie die Frauencolleges besuchen und das Risiko einer Zweitklassigkeit gegenüber den herkömmlichen, respektive männlichen Akademien erfassen.[ 282 ]

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach