Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Nov. 2008 · Seine erste Auslandreise führte ihn 1895 auch in die Schweiz, wo er in Les Ormonts sein Idol Georgi Walentinowitsch Plechanow traf. Nach der Verhaftung Lenins wegen Agitation Ende 1895 und der Verbannung nach Sibirien 1897-1900 emigrierte er über die Schweiz nach München und London und 1903 begab er sich nach Genf. Ab 1901 benutzte er den Decknamen Lenin. Als Redaktor der Zeitung «Iskra ...

  2. Georgi Walentinowitsch Plechanow: 3 Zitate 0 Gefällt mir. Georgi Walentinowitsch Plechanow: Zitate auf Englisch. “Bourgeois scientists make sure that their theories are not dangerous to God or Capital.”. Help us translate this quote. — Georgi Plekhanov. The Faber Book of Aphorisms, W. H. Auden and Louis Kronenberger (ed.), p. 261 ...

  3. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  4. Plechanow entstammte einer Familie des mittleren russischen Landadels. Seine Kindheit verbrachte er in einer Kadettenanstalt, verließ aber die Petersburger Militärakademie 1873 nach wenigen Monaten. Ein schließendes Ingenieurstudium führt er nicht zu Ende,

  5. Klassiker des Sozialismus / Band 1 : Von Graccus Babeuf bis Georgi Walentinowitsch Plechanow. Band 2: Von Jaurès bis Marcuse: Klassiker des ... bis Georgi Walentinowitsch Plechanow.... | Walter Euchner | ISBN: 9783406351112 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  6. Georgi W. Plechanow um 1895 Georgi Walentinowitsch Plechanow (russisch Георгий Валентинович Плеханов, wiss. Transliteration Georgij Valentinovič Plechanov; * 29. Novemberjul./ 11. Dezember

  7. Georgi Walentinowitsch Plechanow (wiss. Transliteration Georgij Valentinovič Plechanov; * in Gudalowka, heute zur Oblast Lipezk; † 30. Mai 1918 in Terijoki, Finnland, heute Russland) war ein russischer Journalist und Philosoph, der die Erfahrungen des Scheiterns der russischen volksschwärmerischen und sozialrevolutionär-terroristischen Bewegung, der Narodniki, und den westeuropäischen ...