Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2022 · 19. Mai 2022. Die besondere Bedeutung des Angelsachsen Alkuin (* um 735, † 19. Mai 804) für die Kulturgeschichte der Karolingerzeit ist unstrittig: Der Gelehrte aus York, dem als engsten Berater Karls des Großen die Mitwirkung an entscheidenden Bestimmungen und am Verfassen wichtiger Rundschreiben des Frankenherrschers zugeschrieben wird, hat durch seine zahlreichen Schriften zu vielen ...

  2. Alkuin war ein bedeutender Gelehrter, Leiter der Hofschule in Aachen und Berater Karls des Großen. Diese Positionen begründeten seinen Einfluss auf den fränkischen Kaiserhof. So konnte Alkuin zu einem der Protagonisten der Karolingischen Renaissance werden. Seine Bearbeitung der Vulgata, des lateinischen Bibeltextes, war sehr einflussreich.

  3. Alkuin war der Sohn einer Adelsfamilie und wuchs in Yorkshire auf. Er war Schüler der weit über die britischen Inseln hinaus anerkannten Domschule in York und später deren Leiter. An dieser unterrichtete er unter anderen auch den als heilig verehrten Liudger, den „Apostel der Friesen“. [1] Im Jahre 781 traf er Karl den Großen in Parma ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › AlcuinAlcuin - Wikipedia

    Alcuin of York ( / ˈælkwɪn /; [1] Latin: Flaccus Albinus Alcuinus; c. 735 – 19 May 804) – also called Ealhwine, Alhwin, or Alchoin – was a scholar, clergyman, poet, and teacher from York, Northumbria. He was born around 735 and became the student of Archbishop Ecgbert at York. At the invitation of Charlemagne, he became a leading ...

  5. Die Alkuinschule geht in die letzte Runde. 2. April 2023. 68 Jahre Alkuinschule – eine feste Größe in der Aachener Schullandschaft geht im Schuljahr 2023/24 in die letzte Runde. Dies nehmen wir zum Anlass, herzlich zu einem Schulfest in die Alkuinschule einzuladen, um gemeinsam auf viele schöne Jahre und ein …. Mehr lesen.

  6. 18. Nov. 2012 · Alkuin stammt aus York in England (* 735, † 19. Mai 804 wahrscheinlich in Tours), war ein Gelehrter und wichtigster Berater Karls des Großen. Als Alkuin 782 an des Königs Hof kommt, findet er Gelehrte aus ganz Europa vor, die sich seit fünf Jahren dort zu sammeln begannen, wird aber schnell zum Haupt dieses denkwürdigen Kreises.

  7. 15. Mai 2024 · Alcuin (born c. 732, in or near York, Yorkshire, Eng.—died May 19, 804, Tours, France) was an Anglo-Latin poet, educator, and cleric who, as head of the Palatine school established by Charlemagne at Aachen, introduced the traditions of Anglo-Saxon humanism into western Europe. He was the foremost scholar of the revival of learning known as ...