Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Giannoni, Paulinus II., Patriarch von Aquileja by: Klein, Wilhelm 1889-1996 Published: (1898) Two new sources for the poetry of Paulinus of Aquileia by: Barrett, Sam Published: (2003) Archivmaterialien zu Paulinus II.

  2. Unter seiner Amtszeit Ende des Schismas. Es gibt nun für 750 Jahre offiziell zwei Patriarchen von Aquileia (diesen und den in Grado) in Gemeinschaft mit dem Papst. Serenus 711–723. Calixtus 726–734. vakant oder unbekannt 734–772. Siguald 772–776. Paulinus II. 776–802. Ursus I. 802–811. Maxentius 811–833.

  3. Media in category "Paulinus II of Aquileia". The following 3 files are in this category, out of 3 total. Blessing of Friulo-slavic Army by Paulinus II of Aquilea.PNG 1,389 × 644; 1.27 MB. Briefliche Erwaehnung Frankfurt am Main.jpg 1,979 × 2,560; 1.08 MB. Paulinus II of Aquilea (cropped).PNG 605 × 534; 366 KB.

  4. 6. Okt. 2013 · 105059 Catholic Encyclopedia (1913) — St. Paulinus II, Patriarch of Aquileia Aluigi Cossio Born at Premariacco, near Cividale, Italy, about 730-40; died 802. Born probably of a Roman family during Longobardic rule in Italy, he was brought up in the patriarchal schools at Cividale.

  5. Theodorus war zwischen 312 und 323 Bischof von Aquileia. Dank seiner Initiative wurden zwei Kultsäle, auch theodorische Hallen genannt, für die christliche Gemeinde von Aquileia gebaut, deren Mosaikfußböden bis heute erhalten geblieben sind. Wahrscheinlich trat Theodorus 312 die Nachfolge von Bischof Chrisogon II. an und war in der Folge ...

  6. Patriarch of Aquileia. This page was last edited on 27 February 2024, at 01:45. All structured data from the main, Property, Lexeme, and EntitySchema namespaces is available under the Creative Commons CC0 License; text in the other namespaces is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; additional terms may apply.

  7. Paulinus II. von Aquileia (italienisch Paolino d’Aquileia; * zwischen 730 und 740 in Premariacco bei Cividale del Friuli; † 11. Januar 802 ebenda) war Patriarch von Aquileia. Als Theologe, Grammatiker und Dichter spielte er eine wichtige Rolle in der Karolingischen Renaissance, die vom Hof Karls des Großen ausging.