Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andreas Osiander von Georg Pencz, Papierzeichnung 1544 in Rom. Andreas Osiander (* 19. Dezember 1496 oder 1498 in Gunzenhausen, Fürstentum Ansbach; † 17. Oktober 1552 in Königsberg, Herzogtum Preußen) war Theologe und deutscher Reformator .

  2. Andreas Osiander ( German: [ˈoːziˌandɐ]; 19 December 1498 – 17 October 1552) was a German Lutheran theologian and Protestant reformer . Career. Born at Gunzenhausen, Ansbach, in the region of Franconia, Osiander studied at the University of Ingolstadt before being ordained as a priest in 1520 in Nuremberg.

  3. Osiander: Andreas O. ist nach der gewöhnlichen Angabe am 19. Decbr. 1498 zu Gunzenhausen an der Altmühl im fränkisch-brandenburgischen Gebiete geboren, als Sohn eines gleichnamigen Schmieds und dessen Ehefrau, einer geborenen Herzog. Indessen nennt ihn der mit ihm von frühauf bekannte Joh. Eck eines Schmieds Sohn, bei dem Kloster AHausen

  4. Andreas Osiander (* 19. Dezember 1496 o der 1498 i n Gunzenhausen, Fürstentum Ansbach; † 17. Oktober 1552 i n Königsberg, Herzogtum Preußen) w ar Theologe u nd deutscher Reformator. Andreas Osiander von Georg Pencz, Papierzeichnung 1544 in Rom. Leben und Wirken.

  5. Andreas Osiander. * 19.12.1498 in Gunzenhausen. † 17.10.1552 in Königsberg. Er war ein protestantischer Theologe, der erste lutheranische Prediger in Nürnberg, nahm 1530 am Reichstag in Augsburg sowie 1540 an den Einigungsverhandlungen zwischen der lutheranischen und katholischen Kirche in Hagenau und Worms teil.

  6. Andreas Osiander was a German theologian who helped introduce the Protestant Reformation to Nürnberg. The son of a blacksmith, Osiander was educated at Leipzig, Altenburg, and the University of Ingolstadt. Ordained in 1520, he helped reform the imperial free city of Nürnberg on strictly Lutheran.

  7. Biographisches | andreas osiander. geboren 1962 in bonn lebt in berlin privatdozent, humboldt universität zu berlin — 2010-13_mitarbeiter am lehrstuhl internationale politik, humboldt universität zu berlin 2006-09_vertretungsprofessur, universität leipzig 2006_mitarbeiter am lehrstuhl internationale politik, humboldt universität zu berlin ...