Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sunniten bilden die größte Glaubensgruppe im Islam. Die zweitgrößte bilden die Schiiten. Daneben gibt es noch weitere Gruppierungen. Die Vorgänger der Sunniten und Schiiten hatten sich über die Frage gestritten, wer Nachfolger von Muhammad werden sollte. Ein Nachfolger Muhammads wird von den Muslimen ”Kalif“ genannt.

  2. 2. Jan. 2016 · Stand: 02.01.2016 18:50 Uhr. Der Konflikt zwischen den beiden größten Glaubensrichtungen des Islam - den Schiiten und den Sunniten - ist jahrhundertalt. Die Mehrheit der Muslime weltweit sind ...

  3. Das Massaker von Kerbela bildet den eigentlichen Ausgangspunkt der Loslösung der Schia von der sunnitischen Hauptrichtung. Nach Muawijas Tod 680 wurde der in Medina lebende jüngere Sohn Alis, Hussain, von Boten aus dem irakischen Kufa bestürmt, Muawijas Sohn Yazid zu entmachten. Doch als Hussain im Irak eintraf, war der Aufstand niedergeschlagen, und er selbst wurde mitsamt seiner Familie ...

  4. Die „Schia“ ist zweitgrößte Glaubensrichtung im Islam, die sich bereits im 7. Jahrhundert von der Mehrheitsströmung (heute: Sunniten) abgespalten haben. Die Schia - ihre Anhänger nennt man Schiiten - ist vor allem im Iran verbreitet, auch im Irak gibt es einen hohen Anteil an Schiiten in der Bevölkerung. Reuters/Damir Sagolj.

  5. Von einflussreichen Mitgliedern der Quraisch wurde er erzogen. Die Schiiten glauben, Muhammad habe Ali – sein Vetter, Schwiegersohn und Begründer der Schia –, vor seinem Tod als Nachfolger designiert (daher das Ghadir-Khumm-Fest). Indessen wurde noch vor der Beerdigung Abu Bakr zum Nachfolger (Kalif, arab. khalifa) ausgerufen.

  6. So gelten Abraham, Isaak und Jakob als Väter des Volkes Israel. Dazu kommt Moses, der auf dem Berg Sinai die Thora, die heilige Schrift der Juden, von Gott bekommt. Für die Christen ist Jesus von Nazareth der auserwählte göttliche Messias. Der Islam gründet sich auf die Offenbarungen des Propheten Mohammed.

  7. Analyse eines religiösen Konflikts. Oft ist die Rede von einem Konkurrenzkampf zwischen Saudi-Arabien und dem Iran. Und meist wird im gleichen Atemzug davon gesprochen, dass es eigentlich um ...