Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.johannes-verlag.de › 1917Erich Przywara

    ISBN 978 3 89411 191 5. Die ausführliche Einleitung, die Erich Przywara 1934 seiner Augustinus-Textauswahl vorangestellt und in der er das gesamte abendländische Denken unter das Vorzeichen von Augustinus gestellt hatte, gilt bei allen Kennern als eine seiner genialsten Leistungen. Diese Studie war schon damals ein selbständiges, in sich ...

  2. 7. Feb. 2023 · Erich Przywara: In Memoriam. by John Betz February 07, 2023. Occasionally great thinkers are neglected and sometimes forgotten. Sometimes this is a function of the philosophical trends of the time or the theology à la mode; sometimes it is a function of the difficulty of the thinker in question or the lack of a sufficiently popular style ...

  3. Klarheit und Deutlichkeit einer Erkenntnis werden mit René Descartes (vgl. seinen „Discours de la méthode“, 1637) zu Wahrheits‐kriterien. Der Jesuit Erich Przywara (1889‐1972) wurde 1889 in Oberschlesien geboren und trat 1908 in den Jesuitenorden ein. Er war nicht als Professor tätig, sondern arbeitete 1922 bis 1941 in der Redaktion ...

  4. Erich Przywara (1889-1972), der katholische Philosoph und Jesuit aus Oberschlesien, ist heute vor allem noch durch seinen Einfluss auf Edith Stein und Gertrud von le Fort bekannt. Von 1925 bis 1931 führte er Edith Stein tiefer in die katholische Geisteswelt ein. Auf seinen Ratschlag hin übersetzte sie John Henry Newmans Briefe und Schlüsseltexte von Thomas von Aquin. Ihm verdankt Gertrud ...

  5. Erich Przywara:: His Age and His World. Download. XML. The Challenge to Be a Catholic. Download. XML. Philosophies of Religion in the Service of Theology. Download. XML.

  6. Freiheit und triadische Struktur des Seins im Ausgang von Erich Przywara. 1. I. Christliche Philosophie der Freiheit bei Erich Pr.zywara. Freiheit und Befreiung zu tieferem und erfüllterem Sein - im Durchgang durch fortwährendes Scheitern der menschlichen Sehn-sucht auf dem Kreuzweg der Geschichte - ist eines der drängendsten Probleme und ...

  7. Erich Przywara SJ (1889-1972), Jesuit und Redakteur dieser Zeitschrift bis zum Verbot durch die Gestapo, hielt vor 100 Jahren drei akademische Vorträge in Ulm. Darin ging er auf die „geistige Krisis der Gegenwart“ ein und bot philosophisch-theologische Auswege an. Angela Reinders deutet die Vorträge vor historischem und philosophie-geschichtlichem Hintergrund.