Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm I. (1688-1740) Der Regierungsantritt des „Soldatenkönigs“ im Jahre 1713 bedeutete einen tiefgreifenden Einschnitt. Der Nachfolger Friedrichs I., geboren in Cölln an der Spree, schaffte die prunkvolle barocke Hofhaltung seines Vaters ab und verordnete allen Amtsträgern sparsame Knappheit in Lebensführung und Kleidung.

  2. Friedrich Wilhelm I. (Hessen-Kassel) (1802–1875), Landgraf und Kurfürst; Siehe auch: Liste der Herrscher namens Friedrich; Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Diese ...

  3. Friedrich Wilhelm I., Herzog von Sachsen-Weimar, der Erste genannt, weil er der Stammvater der Altenburger Linie wurde, geb. am 25. April 1562 zu Weimar, † am 7. Juli 1602 ebendaselbst, war der älteste Sohn des Herzogs Johann Wilhelm I. und der Prinzessin Dorothea Susanne, Tochter Kurfürst Friedrichs III. von der Pfalz ( † am 20. März 1592).

  4. Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg (bis 1809). Am Beginn seiner Herrschaft betrieb Friedrich Wilhelm III. eine Neutralität spolitik, die zur Isolierung Preußens und Abhängigkeit von Frankreich, aber ...

  5. 28. März 2011 · Friedrich Wilhelm I. macht Preußen zu einem Militärstaat. Eigenhändig bläut er seinen Untertanen neue Sitten ein - auch seine Familie wird nicht verschont. Ein Bestseller von SPIEGEL+.

  6. Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern. In seiner Regierungszeit sah er sich mit zwei elementaren Umbrüchen konfrontiert: der Industriellen Revolution und der bürgerlichen Forderung nach ...

  7. Friedrich Wilhelm I. (* 14. August 1688 in Cölln; † 31. Mai 1740 in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1713 König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg. Friedrich Wilhelm I. im Harnisch mit Hermelinmantel, Marschallstab sowie Bruststern und Schulterband des Schwarzen Adlerordens (Gemälde von Antoine Pesne, um 1733) Unterschrift.