Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Jan. 2021 · Vor 150 Jahren in VersaillesDie Proklamation des Deutschen Kaiserreichs. Die Proklamation des Deutschen Kaiserreichs. Unwillig ließ sich der preußische König Wilhelm I. am 18. Januar 1871 im ...

  2. Kaiser Wilhelm I. Geboren wurde Kaiser Wilhelm I. am 22. März 1797 in Berlin. Im Jahr 1861 wird Wilhelm zum preußischen König gekrönt. Er ist es auch, der den späteren Reichskanzler Otto von Bismarck zum Minister-präsidenten von Preußen bestimmt und sich ab 1862 weitgehend auf dessen Rat verlässt. Zehn Jahre nach der Krönung zum König ...

  3. Wilhelm ließ sich in der Folge von Bismarck immer mehr leiten, so auch bei der späteren Gründung des Zweibundes (1879). König Wilhelm I. führte im Jahr 1864 die preußische Arme als Oberbefehlshaber im Deutsch-Dänischen Krieg an. Zwei Jahre später hatte er den militärischen Oberbefehl im Deutschen Krieg gegen Oesterreich. 1867 leitete er den ein Jahr zuvor gegründeten Norddeutschen Bund.

  4. Wilhelm I., König der Niederlande, Großherzog von Luxemburg, der älteste Sohn des Prinzen Wilhelm V. von Oranien und der Prinzessin Wilhelmine von Preußen, wurde am 24. August 1772 im Haag geboren. Eine ausgezeichnete von hervorragenden Gelehrten geleitete Erziehung befähigte ihn, bei seiner Volljährigkeit im J. 1790 eine Stelle im ...

  5. Wilhelm I. Langschwert fiel ein Jahr nach dem von Dudo erwähnten Gespräch am 17.12.942, während eines Treffens zur Beilegung des Konflikts, einem Mordanschlag im Auftrag Arnulfs von Flandern zum Opfer. Nachkommen. Konkubinat mit Sprota von der Bretagne. Richard I. (Normandie) (* 932; † 996), Herzog der Normandie. Verheiratet in 2.

  6. 13. Jan. 2021 · In Berlin nutzt Wilhelm II. den Anlass für eine Glorifizierung der Dynastie der Hohenzollern, um sich selbst in die Tradition der Reichsgründer zu stellen. 75 Jahre später, anlässlich der 100.

  7. Krönung in Versailles: Der erste deutsche Kaiser Wilhelm I. Im Spiegelsaal von Versailles wurde der preußische König Wilhelm I. am 18. Januar 1871 zum Kaiser gekrönt. Eigentlich war er gar nicht so gerne Kaiser, sondern lieber preußischer König. Doch sein Reichskanzler Otto von Bismarck hatte ihn quasi genötigt, die Krone anzunehmen.