Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Joseph (born August 18, 1830, Schloss Schönbrunn, near Vienna, Austria—died November 21, 1916, Schloss Schönbrunn) was the emperor of Austria (1848–1916) and king of Hungary (1867–1916), who divided his empire into the Dual Monarchy, in which Austria and Hungary coexisted as equal partners. In 1879 he formed an alliance with ...

  2. František Josef II., kníže z Lichtenštejna ( německy Franz Joseph Maria Aloys Alfred Karl Johannes Heinrich Michael Georg Ignaz Benediktus Gerhardus Majella, Fürst von und zu Liechtenstein; 16. srpna 1906, zámek Frauenthal, Rakousko-Uhersko – 13. listopadu 1989, Grabs) byl lichtenštejnským knížetem od roku 1938 až do své smrti.

  3. Als Kaiser Leopold II. nach zweijähriger Regierungszeit (1790-92) unerwartet starb, folgte ihm sein 24jähriger Sohn als Franz II. nach. Es war kein leichtes Erbe, denn das von seinem Vater abgeschlossene österreichisch-preußische Defensivbündnis beunruhigte Frankreich in zunehmendem Maße. Unmittelbar nach seinem Regierungsantritt im März 1792 forderte Frankreich ultimativ die

  4. franz josef. teekarte. kännchen tee. frische zubereitung. KONTAKT. franz josef deko+kaffeehaus obere hauptstraße 22 76863 herxheim bei landau (pfalz) info@franzjosef-herxheim.de. 07276 | 9881800 . Navigation übersicht team speisen & getränke neuigkeit ...

  5. Nach dem Tod von Franz I. kam 1765 sein Sohn Joseph an die Macht: Er wurde zum römisch-deutschen Kaiser Joseph II. gekrönt und fungierte in den habsburgischen Erbländern als Mitregent seiner Mutter Maria Theresia. Maria Theresia blieb aber bis zu ihrem Tod 1780 die dominante Übermutter. Josephs zeitgenössisches ist wie sein historisches ...

  6. Joseph II. an Staatskanzler Kaunitz. Der Bauern Gott, der Bürger Not, des Adels Spott liegt auf den Tod. Spottvers anlässlich des Todes Josephs II. Erst nach dem Tod Maria Theresias 1780 wurde Joseph zum Alleinherrscher. Nun folgte eine umso raschere Umsetzung der lang gehegten Pläne. In seinen verbleibenden zehn Lebensjahren setzte er mit ...

  7. Biographie Franz I. (Josef Karl), Kaiser von Oesterreich, geb.12. Februar 1768 zu Florenz, war der älteste Sohn des Erzherzogs Leopold, Großherzogs von Toskana (später Kaiser Leopold II.) und der Erzherzogin Marie Louise, einer Tochter des Königs Karl III. von Spanien.