Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Neubearbeitung der Regesten Kaiser Heinrichs VII. (1308-1313) ist seit 1979 an der Universität des Saarlandes angesiedelt. Unter der Projektleitung von Kurt-Ulrich Jäschke sind bislang zwei chronologische Regestenbände erschienen, die die Luxemburger Grafenzeit Heinrichs und die ersten Jahre seines Königtums abdecken, die Heinrich in den nordalpinen Reichsteilen verbrachte (1288/1308 ...

  2. Heinrich VII. entstammte dem Haus Limburg-Luxemburg und war Graf von Luxemburg und Laroche sowie Markgraf von Arlon. Er war von 1308 bis 1313 römisch-deutscher König und ab dem 29. Juni 1312 römisch-deutscher Kaiser. Heinrich war der erste der insgesamt drei Kaiser des Heiligen Römischen Reiches aus dem Hause Luxemburg.

  3. Kaiser Heinrichs Romfahrt ist eine populäre Bezeichnung für den Italienzug des Königs Heinrich VII. in den Jahren 1310 bis 1313. Heinrich wollte damit die Kaiserwürde erlangen und somit eine Erneuerung des Kaisertums erreichen ( Restauratio imperii ). Im weiteren Sinne ist es auch die Bezeichnung für eine spätmittelalterliche ...

  4. 1312 Krönung Heinrichs VII. zum Kaiser. Es gelang ihm, im Jahre 1312 nach einer Romfahrt seine Krönung zum Kaiser durchzusetzen. Doch die Adeligen und auch die Städte wollten unabhängig werden und sich nicht von einem Kaiser in ihre Politik reinreden lassen. Zum Glück Heinrichs waren die Städte wieder untereinander verfeindet, so dass sie ...

  5. 28. Jan. 2007 · Mit der Thronbesteigung Henry Tudors als König Heinrich VII. begann die große Blütezeit der englischen Renaissance. Am 28. Januar 1457 wurde in Pembroke Castle in Wales Henry Tudor geboren.

  6. Heinrich (VII.) (* 1211 i n Sizilien; † unsicher: 12. Februar 1242 i n Martirano, Kalabrien) w ar römisch-deutscher König u nd König v on Sizilien (wozu damals a uch Unteritalien gehörte) a us der Dynastie d er Staufer. Er w ar Sohn u nd Mitkönig Kaiser Friedrichs II. Heinrich (VII.) lässt sich in Würzburg als König huldigen (aus der ...

  7. Gustav Sommerfeldt: König Heinrich VII. und die lombardischen Städte in den Jahren 1310–1312. In: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Bd. 2 (1889), S. 97–115; Nicolas van Werveke: Das Geburtsjahr Kaiser Heinrich’s VII. In: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Bd. 8 (1892), S. 146–154