Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Karl III. Ludwig Philipp Ernst Franz Joseph Fürst [1] zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst (* 31. Juli 1908 in Waldenburg; † 24. Oktober 1982 ebenda) war ab 1924 Chef des Hauses Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst. Als Oberhaupt der Familie nannte er sich Fürst von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst und war so auch von ...

  2. Joseph Maria Ernst Christian Wilhelm von Radowitz (* 6. Februar 1797 in Blankenburg; † 25. Dezember 1853 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant, Diplomat und Politiker. Er war der Vordenker und Organisator der Erfurter Union, eines Einigungsversuchs unter preußischer Führung. Kurze Zeit während der Herbstkrise 1850 gehörte er als ...

  3. Friedrich Leopold von Preußen (1895–1959) Franz Joseph Oskar Ernst Patrick Friedrich Leopold Prinz von Preußen, zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Vater Prinz Friedrich Leopold (Sohn); (* 27. August 1895 in Berlin; † 27. November 1959 in Lugano) war ein königlich preußischer Prinz und Maler und Häftling im KZ Dachau .

  4. Friedrich Jodl: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 31. Duncker & Humblot, Leipzig 1890, S. 6–27; Georg Mehlis: Schellings Geschichtsphilosophie in den Jahren 1799–1804, gewürdigt vom Standpunkt der modernen geschichts-philosophischen Problembildung. Inaugural-Dissertation.

  5. Ernst Friedrich III. von Sachsen-Hildburghausen, Kupferstich von Johann Christoph Sysang. Ernst Friedrich III. Carl von Sachsen-Hildburghausen (* 10. Juni 1727 in Königsberg in Franken; † 23. September 1780 im Jagdschloss Seidingstadt) war Herzog von Sachsen-Hildburghausen aus dem Hause der ernestinischen Wettiner .

  6. Joseph Friedrich Carl von Schimmelmann (* 1787; † 1833 in Ahrensburg), königlich dänischer Kammerherr, Hofjägermeister Ernst Conrad Detlev Carl Joseph von Schimmelmann (1820–1885), königlich preußischer Wirklicher Geheimrat, Mitglied des Preußischen Herrenhauses

  7. Ernst von Bandel, 1800–1876, Bildhauer in Hannover. Beiheft zur Ausstellung „Ernst von Bandel, das Hermannsdenkmal und andere Arbeiten“, Historisches Museum am Hohen Ufer, 26. August – 3. Oktober 1976. Hannover 1976. (36 Seiten, S. 16–19: „Verzeichnis der Werke Ernst von Bandels“) Brigitte Bötel: Joseph Ernst von Bandel, 1800 ...