Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold was imbued with the intolerant Catholicism of the Counter Reformation. Under his rule the Jews were expelled from Vienna in 1669/70 and subsequently forbidden to settle in the Austrian Hereditary Lands. The former Jewish ghetto on the Unterer Werd was renamed Leopoldstadt in honour of the emperor and the expropriated houses and land given to Catholic citizens, thus forming the nucleus ...

  2. Leopold I. wurde als dritter Sohn von König Albrecht I. († 1308) und Elisabeth von Kärnten geboren. Nach dem Tod seiner Eltern wurde er das Oberhaupt der Familie der Habsburger. Ihm oblag die Verwaltung der österreichischen Vorlande und er unterstützte seinen Bruder Friedrich den Schönen bei der Wahl zum deutschen König gegen Ludwig von ...

  3. Leopold I. (9. června 1640 Vídeň – 5. května 1705 Vídeň) původem z dynastie Habsburků, čtvrtý syn císaře a krále Ferdinanda III. a jeho první manželky Marie Anny Španělské. Leopold byl v letech 1658 – 1705 císařem Svaté říše římské a v letech 1657 –1705 králem českým a uherským , markrabětem moravským atd.

  4. Einer der größten Gegenspieler des französischen Königs Ludwigs XIV. war Leopold I. von Österreich (1640-1705). Er war in der Zeit von 1658 bis zum seinem Tode 1705 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und auch noch König von Ungarn ab 1655. Er soll übrigens ziemlich hässlich gewesen sein, denn wie viele seiner Verwandten aus dem ...

  5. Leopold I., VI. aus dem Hause Habsburg, geboren als Leopold Ignaz Joseph Balthasar Franz Felician, war von 1658 bis 1705 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches sowie König in Germanien, Ungarn, Böhmen, Kroatien und Slawonien. Machtpolitisch stand seine Regierungszeit im Westen ganz im Zeichen der Abwehr der französischen Expansion unter Ludwig XIV. Im Südosten wurden die habsburgischen ...

  6. Leopold I., Herzog von Oesterreich und Steiermark, wurde als dritter Sohn Albrechts I. von Oesterreich und der Elisabeth, Tochter Meinhards von Kärnthen, ungefähr im J. 1290 geboren. Nach der Ermordung seines Vaters (am 1. Mai 1308) übernahm er die Verwaltung der sogenannten Vorlande, d. h. der habsburgischen Stammlande und der übrigen österreichischen Besitzungen in Schwaben und im ...

  7. Kaiser Leopold I., vor 1705. Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst! Leopold I., * 9. Juni 1640 Wien, † 5. Mai 1705 Wien ( Kapuzinergruft ), römisch-deutscher Kaiser aus dem Haus Habsburg (1658-1705; Krönung 18. Juli 1658 Frankfurt/Main), König von Ungarn (Krönung 27. Juni 1655 Pressburg, St. Martin), König von Böhmen ...