Yahoo Suche Web Suche

  1. Spektakulär günstige Maria Theresia Österreich. Vergleichen und sparen. Suchen sie auf Tripadvisor nach den besten preisen für Maria Theresia Österreich.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier ruht mit dem kaiserlichen Gemahl Maria Theresia, Kaiserin, die gerechte und gütige Königin, Tochter des erhabenen Karls VI., Kaisers von Österreich und der Elisabeth von Braunschweig. Zum Wohl des Staates geboren, im Jahre 1717, den 13. Mai, und mit dem durchlauchtigsten Franz III. von Lothringen im Jahre 1736 überaus glücklich vermählt, hat sie die heilige eheliche Liebe bis zum ...

  2. dewiki Maria Theresia von Österreich-Toskana (1801–1855) elwiki Μαρία Θηρεσία της Αυστρίας (1801–1855) enwiki Maria Theresa of Austria, Queen of Sardinia. eswiki María Teresa de Austria-Toscana (1801-1855) frwiki Marie-Thérèse de Habsbourg-Toscane (1801-1855) hewiki מריה תרזה מאוסטריה (1801–1855 ...

  3. Maria Theresia. Als Königin von Ungarn und Böhmen, Erzherzogin von Österreich, etc. Regentin der Habsburgermonarchie (1740–1780) Geb. am 13. Mai 1717 in Wien. Gest. am 29. November 1780 in Wien. Wahlspruch: "Iustitia et Clementia - Durch Gerechtigkeit und Milde". Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten ...

  4. Maria Theresia (1717–1780), regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen, prägte die europäische Geschichte des 18. Jahrhunderts wie keine Zweite. Während ihre Ehemann Franz Stephan von Lothringen (1708–1765) von 1745 bis 1765 als Franz I. die Geschicke des Reiches lenkte, regierte Maria Theresia die österreichischen Erblande ...

  5. Luise Antonia Maria Theresia Josepha Johanna Leopoldine Karolina Ferdinande Alice Ernestina von Österreich-Toskana (* 2. September 1870 in Salzburg [1]; † 23. März 1947 in Ixelles/Elsene bei Brüssel) war als Ehefrau von Friedrich August III. die letzte Kronprinzessin des Königreichs Sachsen vor dem Ende der Monarchie.

  6. 16. Apr. 2024 · Begründet wurde die toskanische Linie des Hauses Habsburg-Lothringen durch Franz Stephan von Lothringen und seiner Frau Maria Theresia von Österreich. An ihren Einzug in Florenz erinnert noch heute ein mächtiger Triumphbogen. Franz Stephan ließ das Großherzogtum durch Statthalter verwalten, die mit ihm aus Lothringen in die Toskana kamen. Auch die Vorfahren von Alessandro Francois ließen ...