Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lebensdaten 1630 - 1685 Beruf/Funktion König ab 1660 Normdaten GND: 118560042 | OGND | VIAF: 88984774 Namensvarianten. Karl II., England, König; Carl II., England ...

  2. Karl II. (König von England) König von England und Schottland 1660 – 1685, * 29. 5. 1630 London, † 6. 2. 1685 London; Sohn von Karl I.; kehrte 1660 auf Einladung des „Konventionsparlaments“ nach England zurück und beendete damit die Zeit des republikanischen „Commonwealth“ (1649 – 1659). Karl betrieb zunächst eine vorsichtige ...

  3. Katalogportal KARLA. KARLA ist das Kasseler Recherche-, Literatur- und Auskunftsportal der Universitätsbibliothek. Mit Ihrer Suchanfrage recherchieren Sie im Bestand der UB Kassel ( Bücher & mehr) und in einem externen Datenpool ( Artikel & mehr ), dem EBSCO Discovery Service. Mehr dazu in den Suchtipps.

  4. Regesten Karl II., genannt der Kahle. Derzeit in Arbeit befindet sich der dritte und finale Band, welcher die Regesten der späten Jahre der Herrschaft Karls II. des Kahlen umfassen wird, wobei es sich um den Zeitraum von 870 bis zum Tod des Herrschers am 6. Oktober 877 handelt. Wichtige politische und kulturelle Ereignisse und intellektuelle ...

  5. Karl von Schwaben, nachmals Kaiser Karl III., war zu unfähig, dem Oheim Italien erfolgreich streitig zu machen. Dessen thatkräftigen Bruder Karlmann von Baiern bewog K. durch trügerische Anerbietungen zum Waffenstillstand, und konnte am Weihnachtsfest aus Johanns VIII.

  6. Biographie Karl (II.), Kurfürst von der Pfalz. Geboren in Heidelberg am 10. April 1651, † am 26. Mai 1685. Als ältester Sohn des Kurfürsten Karl Ludwig v. d. Pfalz von Charlotte von Hessen-Cassel geboren, wuchs der kränkliche Knabe freudlos am Hofe des mit der Mutter zerfallenen Vaters auf; sein reizbares empfindliches Gemüth wurde verschüchtert und von den Eindrücken seiner Umgebung ...

  7. Karls erste Gattin, Marie Louise von Orléans (1662–1689), war die älteste Tochter des Bruders von Ludwig XIV., Philipp Herzog von Orléans, und Henriette Annes von England. Das junge Paar wurde von Karls Mutter systematisch von der Regierung ausgeschlossen. Die junge Gemahlin agierte unbedarft und ohne politischen Ehrgeiz, und so machte sich Marie Louise Feinde bei Hof und