Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich II., Gemälde von Anton Graff, 1781. Friedrichs Unterschrift: Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24.Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

  2. Prinz Friedrich Ludwig Karl von Preußen, Gemälde von Edward Francis Cunningham, um 1786. Friedrich Ludwig Karl von Preußen, genannt Prinz Louis oder Louis von Preußen (* 5. November 1773 in Potsdam; † 28. Dezember 1796 in Berlin ), war ein preußischer Prinz und Generalmajor .

  3. Prinz Friedrich ist der Prinz von Preußen und Neffe von Königin Charlotte. Prinz Friedrich kam auf der Suche nach einer Ehefrau nach London. Bei seiner ersten Veranstaltung erregte er sofort viel Aufmerksamkeit. Schnell wurde er von Cressida Cowper angesprochen und abgewiesen. Seine Tante, die Königin, stellte ihm daraufhin Daphne Bridgerton vor. Er besuchte weitere Veranstaltungen und zog ...

  4. Friedrich Karl, Prinz von Preußen; Brandt, Henri François: Geburt Prinz Friedrich Karl Nikolaus von Preußen; Alle Objekte (8) Externe Links: Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek ; Wikipedia (Deutsch) Wikipedia (English ...

  5. März bis einschließlich 19. April 2020 komplett geschlossen bleiben. Diese Präventivmaßnahme haben die Burgherren Georg Friedrich Prinz von Preußen und Karl Friedrich Fürst von Hohenzollern in Absprache mit der Burgverwaltung beschlossen, um die Eindämmungsstrategie in Deutschland gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu ...

  6. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  7. Das war das letzte Wild, das er vor seinem plötzlichen Tode streckte. Friedrich Karl Prinz von Preußen verschied am 15. Juni 1885 in seinem Schloss in Klein - Glienicke an den Folgen eines Schlaganfalls. Ein schlichter, edler Jäger, dessen Persönlichkeit nicht aus dem Gedächtnis schwinden sollte.