Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Apr. 2022 · September 28, 1990 (62) Vered Hagalil, Israel. Place of Burial: Vered Hagalil, Tzfat, North District, Israel. Immediate Family: Son of HSH Prince Karl, 6th Prince of Leiningen and Grand Duchess Maria Kirillovna of Russia. Ex-husband of Princess Marie Louise of Bulgaria. Father of Prince Boris Karl Frank Markwart of Leiningen and Hermann ...

  2. Ernst zu Leiningen aus der Linie Leiningen-Dagsburg-Hartenburg war der Sohn des Fürsten Karl zu Leiningen und der Fürstin Maria, geborene Gräfin von Klebelsberg. Er gehörte der evangelischen Kirche an. Leben Ernst zu Leiningen (links) mit Prinz Viktor zu Hohenlohe-Langenburg

  3. www.spiegel.de › panorama › dallas-in-amorbach-a-3045ba7d-0002Dallas in Amorbach - DER SPIEGEL

    22. Nov. 1998 · Damit kam die Erbsache derer zu Leiningen ohne Zutun des Fürsten zum BGH. Karl Emich hat zusätzlich gegen das Münchner Urteil Verfassungsbeschwerde eingelegt. Der Fürst, der zeitweise vom ...

  4. 16. Sept. 2023 · On 12th September 1804, Karl was born in Amorbach, the Haus zu Leiningen's seat in modern-day Bavaria. His sister Feodora (Anna Feodora Auguste Charlotte Wilhemine) arrived on 7th December 1807. They never knew their half-brother Friedrich (1793–1800) from Emich Karl's first marriage (Victoire was his second wife).

  5. Leben. Karl Polykarp zu Leiningen-Billigheim trat als Diplomat in den Dienst des Königreichs Bayern. Er wurde Attaché der Bayerischen Gesandtschaft am k. und k. Hof in Wien. 1892 verzichtete sein Vater auf die Standesherrschaft Billigheim. Damit wurde Karl Polykarp dessen Nachfolger als Standesherr und besaß somit auch ein Mandat in der ...

  6. Emich zu Leiningen, ein Großneffe der Königin Victoria, kam auf deren Landsitz auf der Isle of Wight zur Welt. Als Beruf wählte er eine militärische Laufbahn in der Preußischen Armee und stieg dort bis zum Oberstleutnant à la suite im stellvertretenden Generalkommando des XVIII. Armee-Korps auf.

  7. Kabinett Leiningen. Karl zu Leiningen (hier 1855), der erste gesamtdeutsche Ministerpräsident. Das Kabinett Leiningen war das erste Reichsministerium der Provisorischen Zentralgewalt des entstehenden Deutschen Reiches. Da die Suche nach einem Ministerpräsidenten sich hinzog, setzte Reichsverweser Johann von Österreich bereits am 15.