Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. María Eulalia war die jüngste Tochter der spanischen Königin Isabella II. (1830–1904) und ihres Prinzgemahls Franz d'Assisi Maria Ferdinand (1822–1902), ältester Sohn von Francisco de Paula de Bourbón und Prinzessin Luisa Carlota von Neapel-Sizilien. María Eulalia wurde im Palacio Real geboren. Ihre Taufpaten waren der letzte ...

  2. Maria Teresa von Spanien war die Ehefrau von Ludwig XIV. und Königin von Frankreich. Die österreichische Prinzessin entstammte dem spanischen Königshaus. Geburt und Eltern. Das Licht der Welt erblickte Maria Teresa von Spanien am 10. September 1638 in der Schloss- und Klosteranlage Escorial in der Nähe von Madrid. Ihr Vater war Philipp IV ...

  3. Luisa Fernanda war die jüngste Tochter von König Ferdinand VII. von Spanien (1784–1833) und seiner vierten Frau Maria Christina, zweite Tochter von König Franz I. beider Sizilien und seiner zweiten Gattin Maria Isabella von Spanien. Ihre Großeltern väterlicherseits waren König Karl IV. von Spanien und seine Frau Maria Luise von Bourbon ...

  4. Maximilians Gattin war die spanische Infantin Maria (geb. 1528), eine Tochter Kaiser Karls V. und Isabellas von Portugal. Die Ehe wurde 1548 auf Druck Spaniens geschlossen und sollte die Einheit zwischen den Linien betonen – nicht nur politisch, sondern auch genealogisch. Maria hatte eine sehr einflussreiche Position: sie war die Vertreterin der Interessen ihres Bruders

  5. Maria Teresa von Spanien, die Königin von Frankreich, mit ihrem ältesten ungefähr zweijährigen Sohn Ludwig, um 1663. Maria Teresa hatte mit ihrem Gatten, dem französischen König Ludwig XIV., sechs Kinder, von denen jedoch nur ihr ältestes Kind, ihr Sohn Ludwig (1661-1711), das Erwachsenenalter erreichte. Ihre Kinder waren: 1.

  6. María Ludovica von Spanien (spanisch: María Luisa de Borbón; * 24. November 1745 in Portici; † 15. Mai 1792 in Wien) war eine Tochter Karls III. von Spanien (1716–1788) und der Maria Amalia von Sachsen (1724–1760). Sie war durch Geburt eine Infantin von Spanien sowie als Gemahlin Leopolds II. (1747–1792) von 1765 bis 1792 Erzherzogin ...

  7. Das spanische Königreich konnte sich Ende des 15. Jahrhunderts festigen: Die islamischen Mauren wurden 1492 endgültig von der iberischen Halbinsel vertrieben, gegen Juden und "Ketzer" wurde mit gewaltsamer Härte vorgegangen. Durch die Entdeckungen in der (aus europäischer Sicht) "Neuen Welt" stand Spanien am Beginn, ein christliches Weltreich auf mehreren Kontinenten zu