Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Grand Ferdinand Hotel in Wien reservieren. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Sa 22 ist ein 1909 für Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este gebauter Salonwagen. Ursprünglich Teil des k.k. Hofzuges diente er ab 1923 im Regierungszug der Tschechoslowakei und ist heute im Besitz des Technischen Nationalmuseums Prag (NTM). Ursprünglich die Nummer Sa 22 bzw. bei seiner Eingliederung in den Hofzug Hz 0014 ...

  2. Franz Ferdinand. Erzherzog von Österreich, seit 1875 „von Österreich-Este“, * 18.12.1863 Graz, ermordet 28.6.1914 Sarajewo ⚰ Artstetten (Niederösterreich). ).

  3. Erzherzog Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este (* 18. Dezember 1863 in Graz; † 28. Juni 1914 in Sarajevo) entstammte dem Geschlecht der Habsburger und war seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn. Beim Attentat von Sarajevo starben er und seine Frau Herzogin Sophie von Hohenberg durch die Hand des bosnisch ...

  4. 28. Juni 2014 · So viele Tiere soll Franz Ferdinand von Österreich-Este in seinem Leben geschossen haben. Wildschweine und Hasen, Rotwild und Elefanten, Löwen und Möwen. Zwei Bedienstete luden bei Jagden ...

  5. Franz Ferdinand wurde am 18.12.1863 als ältester Sohn Erzherzog Karl Ludwigs sowie Maria Annunziata von Neapel-Sizilien in Palais Khuenburg-Dietrichstein, Sackstraße 18 (beherbergt heute das Grazer Stadtmuseum), in Graz geboren und verbrachte die ersten drei Jahre in Graz. Den Beinnamen „Este" erhielt Franz Ferdinand als 12-jähriger (1875 ...

  6. 28. Juni 2014 · Großherzog Franz Ferdinand - Passionierter Jäger. Erzherzog Franz Ferdinand Österreichs tragischer Thronfolger. 28. Juni 2014, 8:51 Uhr. Franz Ferdinands Passion war die Jagd, sein Auftreten ...

  7. Während Franz Joseph sehr kontrolliert und zurückhaltend war, besaß Franz Ferdinand ein wenig gewinnendes Wesen und agierte eher impulsiv – die beiden brachten sich gegenseitig zur Weißglut. Oft endeten Gespräche in Schreiduellen, und Franz Joseph beendete die Diskussion mit einem kategorischen „Solange ich lebe, regiere ich!“.