Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl der Kahle (823-877) "Karl II. (* 13. Juni 823 in Frankfurt am Main; † 6. Oktober 877 in Avrieux bei Modane), auch: Karl der Kahle (französisch: Charles II dit le Chauve, englisch Charles the Bald), aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 843 bis 877 westfränkischer König und von 875 bis 877 König von Italien und Römischer ...

  2. 7. Nov. 2023 · Miniatur aus dem Sakramentar Karls des Kahlen: der Herrscher zwischen den Päpsten Gregor IV. und Johannes VIII. Karl II. (* 13. Juni 823 in Frankfurt am Main; † 6. Oktober 877 in Avrieux bei Modane), auch: Karl der Kahle (französisch: Charles II dit le Chauve), aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 843 bis 877 westfränkischer ...

  3. Biographical Presentation Karl II., der Kahle, König der Westfranken, römischer Kaiser, geb. am 13.Juni 823 in Frankfurt a/M., † am 6. October 877, Sohn Kaiser Ludwig des Frommen und der Welfin Judith.

  4. Karl der Kahle, Richard Löwenherz, Heinrich der Vogler - wie selbstverständlich übernehmen Geschichtsschreiber diese und viele andere Beinamen ohne den Lesern eine Erklärung zur Entstehung, Geschichte und Berechtigung der Beinamen zu geben. So kam Reinhard Lebe bereits Ende der 1960er Jahren auf die Idee, sich in seinem Buch „ War Karl der Kahle wirklich kahl?" mit den Beinamen von ...

  5. Vivian-Bibel. Folio 423 r: Karl der Kahle erhält das Buch aus den Händen des Abtes Vivien. Folio 3v: Szenen aus dem Leben des Hl. Hieronymus. Die Vivian-Bibel oder Erste Bibel Karls des Kahlen ist eine karolingische Bilderhandschrift, die 845/846 im Kloster St. Martin in Tours entstand.

  6. Psalter Karls des Kahlen: Kaiser Karl auf dem Thron, f. 3v. Psalter Karls des Kahlen: Incipit-Seite f. 4v. Der Psalter Karls des Kahlen (lateinisch Psalterium Caroli Calvi, französisch Psautier de Charles le Chauve) ist eine prächtig mit Gold und Purpur ausgestattete karolingische Bilderhandschrift, die zwischen 842 und 869 in der Hofschule Karls des Kahlen entstand.

  7. Reich Karls II., des Kahlen. Der Vertrag von Meerssen wurde am 8. August 870 in Meerssen bei Maastricht (in der heutigen Provinz Limburg, Niederlande) zwischen dem westfränkischen König Karl dem Kahlen und dem ostfränkischen König Ludwig dem Deutschen geschlossen. Er regelte die Aufteilung Lotharingiens („dasjenige, was Lothar gehört ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Karl der Kahle

    ludwig der deutsche
    ludwig der fromme
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach