Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinands Unterschrift: Ferdinand I. Karl Leopold Joseph Franz Marcellin, genannt: der Gütige, ungarisch: Jóságos Ferdinánd, tschechisch: Ferdinand Dobrotivý, (* 19. April 1793 in Wien; † 29. Juni 1875 in Prag) war von 1835 bis 1848 Kaiser von Österreich und König von Böhmen und als Ferdinand V. seit 1830 auch König von Ungarn und ...

  2. April 1878) Franz Ferdinand Karl Ludwig Joseph Maria von Habsburg-Lothringen (ab 1875 von Österreich-Este [infolge des bargeldlosen Universalerbes des letzten Herzogs von Modena mit Verpflichtung zur dynastischen Namensergänzung]; Este ]), * 18. Dezember 1863 Graz, Sackstraße 18, † 28. Juni 1914 (Ermordung durch den Extremisten Gavrilo ...

  3. 8. Juni 2024 · Ferdinand Ferdinand I Karl Erzherzog von Österreich-Este, Herzog von Breisgau von Österreich-Este (Habsburg-Lothringen) (1 Jun 1754 - certain 24 Dec 1806) 0 references . Sitelinks. Wikipedia (29 entries) edit. arwiki فرديناند، ...

  4. Ferdinand Karl von Österreich-Este im Historischen Lexikon Bayerns: V. Vorderösterreich; Weiterführende Links. Ferdinand Karl von Österreich-Este in der Personensuche von bavarikon ; Normdatensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: 124794815 ...

  5. 16. Mai 2023 · Lebensdaten 1781 – 1850 Geburtsort Mailand Sterbeort Altmünster Beruf/Funktion österreichischer Feldmarschall; Erzherzog; Feldmarschall; Generalgouverneur ...

  6. Ferdinand Karl. Erzherzog und Landesfürst in Tirol und den Vorlanden 1632 bis 1662 (zunächst ab 1632 unter Vormundschaft seiner Mutter, ab 1646 als Regent) Geb. am 17. Mai 1628 in Innsbruck. Gest. am 30. Dezember 1662 in Kaltern, Südtirol. Die Regierung Ferdinand Karls als Landesfürst von Tirol wird allgemein sehr kritisch gesehen: Er wird ...