Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Heinrich Raiffeisen [1] (* 30. März 1818 in Hamm (Sieg); † 11. März 1888 in Heddesdorf, heute Neuwied) war ein deutscher Sozialreformer und Kommunalbeamter. Er gehört zu den Gründern der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland und ist der Namensgeber der Raiffeisenorganisation .

  2. Wilhelm Friedrich von Oranien-Nassau (* 24. August 1772 in Den Haag ; † 12. Dezember 1843 in Berlin ) war Fürst von Nassau-Oranien-Fulda – und somit Fürst von Fulda , Fürst von Corvey , Herr von Weingarten und Graf von Dortmund – (1802–1806), (als Wilhelm VI.

  3. 1888. 9. März: Nach dem Tod seines Vaters Kaiser Wilhelm I. wird Friedrich nach Berlin zurückgerufen. Trotz seiner schweren Krankheit entscheidet er sich für die Übernahme der Regierungsgeschäfte. Noch am selben Tag bestätigt er Bismarck und die preußischen Minister im Amt. Zwei Tage später trifft der todkranke Kaiser Friedrich III. in ...

  4. Friedrich Wilhelm Nietzsche ( [ˈniːtʃə] oder [ˈniːtsʃə]; [1] * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph. Nietzsche sprengte sowohl mit seinem Denken als auch mit seinem Stil bis dahin gängige Muster und ließ sich zunächst keiner klassischen Disziplin zuordnen.

  5. Biographie Friedrich Wilhelm I., König in Preußen. Von allen hohenzollerschen Fürsten ist keiner schwerer und länger verkannt worden. Der Geniusglanz, der die Regierung seines Nachfolgers verklärte, ließ die ihr unmittelbar voranliegende Epoche preußischen Staatslebens, die ganz der stillen innern Arbeit geweiht, kaum ein glänzendes, in die Augen fallendes Ereigniß aufzuweisen hat, in ...

  6. 16. Feb. 2020 · Friedrich Wilhelm, 1620 im Schloss zu Berlin, genauer: auf der Cöllner Spreeinsel, geboren, hatte nicht ein Staatsgebilde vor Augen, wie es im 18. Jahrhundert unter dem Soldatenkönig und ...

  7. Friedrich Wilhelm Herschel ( englisch William Herschel; * 15. November 1738 in Hannover; † 25. August 1822 in Slough) war ein deutsch-britischer Astronom, Musiker und Komponist. Er ist der Vater des Universalgelehrten John Herschel (1792–1871), der seine astronomische Forschung weiterführte.