Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Wilhelm Iii vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. März 2013 · Der preußische König Friedrich Wilhelm III. wandte sich am 17. März 1813 mit dem Aufruf "An mein Volk" an seine Bürger. Nach der Vernichtung der französischen Armee in Russland wollte der ...

  2. Zukunftsweisend war nicht zuletzt die unter Friedrich Wilhelm III. einsetzende rege Bautätigkeit im Bereich des Straßen- und Eisenbahnwesens, die ebenso zur weiteren wirtschaftlichen Entfaltung der Rheinprovinz beitrug wie die Gründung des Deutschen Zollvereins 1834. Das bekannteste Denkmal Friedrich Wilhelms III., im Rheinland ist das Reiterstandbild auf dem Kölner Heumarkt.

  3. Friedrich Wilhelm III. * 3. August 1770 in Potsdam. † 7. Juni 1840 in Berlin. Nach der militärischen und politischen Niederlage von Jena und Auerstedt am 14.10.1806 war Napoleon am 27.10. in Berlin eingezogen. Die preußische königliche Familie hatte unter schwierigsten Umständen bis in den nordöstlichsten Teil des Territoriums ausweichen ...

  4. Leben. Wilhelm wurde 1375 in München als Sohn des wittelsbachischen Herzogs Johann II. und seiner Frau Katharina von Görz geboren. Sein Vater Johann, der zunächst gemeinsam mit seinen Brüdern Stephan III. und Friedrich regierte, erhielt bei der Landesteilung von 1392 das Teilherzogtum Bayern-München. 1395 kämpfte Wilhelm im Ersten Bayerischen Hauskrieg an der Seite seines Vaters gegen ...

  5. 17. März 2013 · Der preußische König Friedrich Wilhelm III. wandte sich am 17. März 1813 mit dem Aufruf "An mein Volk" an seine Bürger. Nach der Vernichtung der französischen Armee in Russland wollte der ...

  6. 26. Apr. 2013 · Wilhelm III. besaß und handhabte gerade alle die Gaben, welche für seine Stellung im höchsten Grade wünschbar waren.“ Die Länder Wilhelms III. waren die Niederlande und England, auf dessen ...

  7. Siege of Namur. William III (William Henry; Dutch: Willem Hendrik; 4 November 1650 – 8 March 1702), [b] also widely known as William of Orange, was the sovereign Prince of Orange from birth, Stadtholder of Holland, Zeeland, Utrecht, Guelders, and Overijssel in the Dutch Republic from the 1670s, and King of England, Ireland, and Scotland from ...