Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Wilhelm Iii vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

    • Klapptritt

      Top Marken & Qualität

      bei idealo im Preisvergleich

    • Eaxus 79710

      Top Produkte bei idealo finden

      Jetzt vergleichen & sparen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm III. (Niederlande) Wilhelm Alexander Paul Friedrich Ludwig v on Oranien-Nassau (Willem Alexander Paul Frederik Lodewijk) (* 19. Februar 1817 i n Brüssel; † 23. November 1890 i n Het Loo) w ar von 1849 b is zu seinem Tod König d er Niederlande u nd Großherzog v on Luxemburg s owie von 1849 b is 1866 Herzog v on Limburg. Vom 7 ...

  2. Wilhelm I. und Friedrich III. hatten ihm gelegentlich widersprochen, aber am Ende stets vertraut. Von diesem Vertrauen hing nach der Reichsverfassung der Reichskanzler auch ab, nicht vom Vertrauen des Reichstags. Bismarck baute selbstbewusst darauf, auch den dritten Kaiser lenken zu können. Wirken als Kaiser (1888–1918)

  3. Wilhelm III. von Oranien sieht sich bei seiner Landung in England als Retter. Immerhin hat das Parlament ihn gerufen, damit er den katholischen König Jakob II. verjagt und den Protestantismus ...

  4. Biographie. Wilhelm IV., Herzog von Jülich (als Herzog von Berg Wilhelm II.), geboren am 9. Januar 1455 als ältester Sohn des Herzogs Gerhard und der Herzogin Sophia geb. von Sachsen-Lauenburg, folgte am 18. August 1475 seinem Vater in der Regierung sämmtlicher drei Länder Jülich, Berg und Ravensberg, da sein jüngerer Bruder Adolf ...

  5. Wilhelm IV., Herzog von Jülich (als Herzog von Berg Wilhelm II.), geboren am 9. Januar 1455 als ältester Sohn des Herzogs Gerhard und der Herzogin Sophia geb. von Sachsen-Lauenburg, folgte am 18. August 1475 seinem Vater in der Regierung sämmtlicher drei Länder Jülich, Berg und Ravensberg, da sein jüngerer Bruder Adolf (geboren am 22.

  6. Kaum ein Denkmal ist den Kölnerinnen und Kölnern so sehr ans Herz gewachsen wie das Reiterdenkmal zu Ehren von König Friedrich Wilhelm III. auf dem Heumarkt, im Volksmund liebevoll "et Pääd" genannt. Bis Ross und Reiter in ihrer heutigen Gestaltung stolz auf dem beeindruckenden Sockel thronen konnten, war es allerdings ein weiter Weg: 1878 ...

  7. Leben. Wilhelm wurde 1375 in München als Sohn des wittelsbachischen Herzogs Johann II. und seiner Frau Katharina von Görz geboren. Sein Vater Johann, der zunächst gemeinsam mit seinen Brüdern Stephan III. und Friedrich regierte, erhielt bei der Landesteilung von 1392 das Teilherzogtum Bayern-München. 1395 kämpfte Wilhelm im Ersten Bayerischen Hauskrieg an der Seite seines Vaters gegen ...