Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1806 in Ottensen bei Hamburg) war ein deutscher Fürst, ererbter Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und ab 26. März 1780 Landesherr im Teilfürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel . Karl Wilhelm Ferdinand stand als Feldmarschall in preußischen Diensten. Im Ersten Koalitionskrieg hatte er 1792–1794 den Oberbefehl über die alliierte ...

  2. August Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (* 10. Oktober 1715 in Braunschweig ; † 2. August 1781 in Stettin ) war Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern , Gouverneur von Stettin und preußischer Infanteriegeneral aus dem Haus der Welfen .

  3. Seinen Tod vor Augen übergab er schließlich Magnus von Braunschweig-Lüneburg, der nach dem Tod seines Bruders Ludwig als Erbe bestimmt worden war, die Regierung im Fürstentum, ehe er am 23. November 1369 in Lüneburg verstarb. Grabplatte in der St. Michaeliskirche Lüneburg. Wilhelm II. wurde in der Kirche St. Michaelis in Lüneburg bestattet.

  4. August Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 8. März 1662 in Wolfenbüttel; † 23. März 1731) war einer der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg und ab 1714 Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel . Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern im Harnisch, mit Scherpe und Hermelinmantel; Ölgemälde von Christoph Bernhard ...

  5. Wappen von Wilhelm dem Jüngeren am Alten Rathaus in Celle (1579) Wappen von Dorothea Prinzessin von Dänemark am Alten Rathaus in Celle. Wilhelm der Jüngere, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (* 4. Juli 1535; † 20. August 1592) war von 1559 bis 1569 gemeinsam mit seinem Bruder Heinrich, von 1569 an dann in Alleinherrschaft Fürst von Lüneburg

  6. Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem: Entwurf von dem Caracter und den fürnehmsten Lebens-Umständen des höchstseeligen Prinzen Wilhelm Adolph von Braunschweig und Lüneburg. Himburg, Berlin 1771, OCLC 257989069. Christof Römer: Braunschweig-Bevern, Ein Fürstenhaus als europäische Dynastie 1667–1884.

  7. Herzog Karl II. von Braunschweig. Karl Friedrich August Wilhelm, als Regent Karl II. (* 30.Oktober 1804 in Braunschweig; † 18. August 1873 in Genf), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, war von 1815 bis 1830 erster Herzog von Braunschweig und, als Karl IV., Herzog von Oels