Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Nov. 2023 · Margarete von Genf Gräfin von Savoyen 1258 in Pierre Châtel 1 war eine Adlige aus dem Königreich Arelat nach einer Darst

  2. Wilhelm II. entstammte der Familie der Grafen von Genf. Er war ein Sohn von Graf Wilhelm I. und dessen zweiter Ehefrau, Beatrix von Faucigny. Die Grafschaft Genf war eine Grafschaft im Königreich Arelat, das unter der Oberherrschaft der römisch-deutschen Könige stand. Nach dem Tod seines Halbbruders Humbert um 1220 wurde Wilhelm Graf von Genf.

  3. Leben. Margarete von Savoyen war die älteste von vier Töchtern des Fürsten Amadeus von Savoyen-Achaia, Herrn von Piemont, und seiner Gemahlin Katharina von Genf, der Schwester des Gegenpapstes Clemens VII. 1403 wurde sie die dritte Gattin des wesentlich älteren, aus der byzantinischen Dynastie der Palaiologen stammenden Markgrafen Theodor II. von Montferrat.

  4. Margarete von Navarra: Das Heptameron, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1960, mit einem ausgezeichneten Nachwort von Peter Amelung. Neudruck München 1979, 1999 (dtv 12710) Eltz-Hoffmann, Lieselotte von: Kirchenfrauen der frühen Neuzeit, Stuttgart 1995 Kraus, Claudia: Der religiöse Lyrismus Margaretes von Navarra, München 1981

  5. Herkunft. Beatrix entstammte dem Haus Savoyen.Sie war die ältere der beiden Töchter von Graf Thomas I. von Savoyen und dessen Frau Margarete von Genf.Ihr Vater war als Graf von Savoyen ein führender Adliger im Nordwestalpenraum, der zu dieser Zeit zum Königreich Arelat und damit zum Römisch-Deutschen Reich gehörte.

  6. Militär. 2. September: Werner von Blomberg wird in Stargard (Pommern) als Sohn des Oberstleutnants Emil von Blomberg und dessen Frau Emma (geb. Tschepe) geboren. Besuch der Hauptkadettenanstalt in Groß-Lichterfelde (bei Berlin). Als Leutnant tritt Blomberg in ein preußisches Füsilierregiment ein. Heirat mit der Majorstochter Charlotte ...