Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold III. (Lippe), Fürst (1851–1875) Leopold III. (Österreich) (der Heilige), Markgraf (1095–1136) Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Diese Seite wurde zule ...

  2. Lebensdaten 1901 - 1983 Geburtsort Brüssel Sterbeort Woluwe-Saint-Lambert Beruf/Funktion ab 1934 König der Belgier; 1951 wegen seines Verhaltens im Zweiten Weltkrieg zurückgetreten

  3. Georg Wacha: Leopold III. in der Renaissance- und Barockzeit. In: Erich Zöllner: Niederösterreichische Jubiläumsausstellung 1000 Jahre Babenberger in Österreich. Stift Lilienfeld, 15. Mai - 31. Oktober 1976. Wien : Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 1976 (Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums, Neue Folge 66), S. 670 ff.

  4. Leopold III. ( 3. listopadu 1901 v Bruselu – 25. září 1983 v Woluwe-Saint-Lambert ), celým jménem Leopold Filip Karel Albert Meinrad Hubert Maria Miguel (Leopold Philippe Charles Albert Meinrad Hubertus Marie Miguel) vládl jako král belgický v letech 1934 – 1951 , kdy musel abdikovat ve prospěch svého syna, následníka trůnu Baudouina .

  5. 21. März 2024 · Leopold III (born November 3, 1901, Brussels, Belgium—died September 25, 1983, Brussels) was the king of the Belgians, whose actions as commander in chief of the Belgian army during the German conquest of Belgium (1940) in World War II aroused opposition to his rule, eventually leading to his abdication in 1951.

  6. Leopold III., Herzog von Oesterreich, Steiermark und Kärnthen, wurde als der vierte Sohn Albrechts II. und der Johanna Gräfin von Pfirt im J. 1351 geboren. Da er ebenso wie seine Brüder Friedrich und Albrecht beim Tode seines Vaters (20. Juli 1358) noch minderjährig war, so führte zunächst Albrechts II. ältester Sohn Rudolf IV. allein die Regierung der österreichischen Länder. Rudolf ...

  7. Leopold III. verzichtete 1125 auf die Königskandidatur. Seine Zeit verlief vorwiegend friedlich. Damals fielen große Besitzungen als Erbschaft oder Heiratsgut an den Markgrafen, so der Raum Wien. Unter ihm erhielten einige Donauorte Stadtrang (Stein, Krems mit Münzstätte, Tulln, Neuburg, Wien, Hainburg); Klosterneuburg, Heiligenkreuz und ...