Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand I., der Enkel Maximilians I., wurde in Spanien geboren und erzogen und übernahm ab 1521 mit seinen spanischen Beratern die Regierung in Österreich. Anders als sein Großvater errichtete er in mehreren Städten feste Residenzen, in denen er eine blühende humanistische Kultur vorfand. In Wien überschnitten sich städtische Kultur und aristokratische Hofkunst: Die Künstler

  2. Ferdinand I. Archduke of Austria, infante of Spain; ruler in the Austrian patrimonial dominions (from 1521) and in Tyrol (from 1522); king of Bohemia and Hungary (from 1526); as Roman King (from 1531) viceroy of his brother Emperor Charles V in the Holy Roman Empire; from 1556 emperor of the Holy Roman Empire until his death in 1564. Motto ...

  3. I. Ferdinánd ( Alcalá de Henares, Kasztília, 1503. március 10. – Bécs, Ausztria, Német-római Birodalom, 1564. július 25.), a Szent Római Birodalom császára 1556-tól, továbbá Magyarország és Csehország királya 1526-tól, valamint Ausztria főhercege 1521-től 1564-ben bekövetkezett haláláig.

  4. Ferdinand I. de Medici als Kardinal. Ferdinand I. Reiterdenkmal von Ferdinand I. auf der „Piazza Santissima Annunziata“, Entwurf Giambologna und ausgeführt durch Pietro Tacca. Ferdinand I. (* 30. Juli 1549 in Florenz; † 3. Februar 1609 in Florenz) aus dem Haus Medici war ab 1562 Kardinal und ab 1587 Großherzog der Toskana.

  5. Porträt von Ferdinand Georg Waldmüller, 1825. ist verheiratet oder verpartnert mit Anna Maria Carolina von Savoyen. ist Kind von Franz II. (I.) ist Tante oder Onkel von Franz Joseph I. Ferdinand I. („der Gütige"), * 19. April 1793 Wien, † 29. Juni 1875 Prag, Kaiser von Österreich (1835-1848), König von Ungarn (Krönung 28.

  6. Ferdinand I. aus dem Geschlecht der Habsburger war von 1558 bis 1564 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Ab 1521 war er als Erzherzog von Österreich Herrscher in den habsburgischen Erblanden und ab 1526/1527 König von Böhmen, Kroatien und Ungarn. Bereits zu Lebzeiten seines Bruders, des Kaisers Karl V., wurde er 1531 zum römisch-deutschen König gewählt und war der letzte deutsche ...

  7. Ferdinand I. je ujedno bio i posljednji češki kralj okrunjen kao takav. Zbog svoje velike ljubavi prema Češkoj (gdje je sa suprugom ostao do kraja života, živeći u Praškom dvorcu - u jednom je navratu kritizirao austrijsko gušenje češkog ustanka, a surađivao je i sa Smetanom) dobio češki nadimak Ferdinand V. Dobri (Ferdinand ...