Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Oels, geb. am 9. Oct. 1771, † 1815, war der vierte und jüngste Sohn des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig und der Herzogin Auguste, geborene Prinzessin von Großbrittanien. Sein Vater, welcher durch den würdigen Abt Friedrich Wilhelm Jerusalem in wahrhaft liberaler Weise ...

  2. Friedrich August war eines von 13 Kindern von Karl I., Herzog zu Braunschweig und Lüneburg und Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern und dessen Ehefrau Philippine Charlotte von Preußen. Eine seiner Schwestern war die später als Mäzenin in Weimar bekannt gewordene Anna Amalie von Sachsen-Weimar-Eisenach.

  3. 29. Dez. 2023 · Karl war der älteste Sohn des „Schwarzen HerzogsFriedrich Wilhelm (1771-1815), der sich nach der Niederlage Preußens und seiner Verbündeten im Krieg gegen Napoleon 1806 vom niederschlesischen Oels aus an Aufständen gegen den Franzosenkaiser beteiligte. Sein Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel war vorübergehend im französisch regierten Königreich Westphalen aufgegangen.

  4. 1884 Leben und Wirken von Wilhelm, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (1806 - 1884) Als jüngerer Sohn von Herzog Friedrich Wilhelm (1771 -1815) hatte Wilhelm nicht mit einer Regentschaft des Herzogtums rechnen können. Jedoch hatte sich sein älterer Bruder Karl II. (1804 - 1873) während seiner Regentschaft bei den Braunschweiger Bürgern ...

  5. 17. März 2022 · Ein Volksheld – Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Wolfenbüttel gilt in seiner Zeit als Volksheld. Seinen populären Namen „Schwarzer Herzog“ verdankt er der Farbe seiner Uniform. In den Kriegen gegen Napoleon stellt er 1809 seine „Schwarze Schar“ auf, eine 2300 Mann starke Truppe, mit der er erfolgreich gegen die französische Übermacht kämpft. Dafür wird er hymnisch in ...

  6. Karl II. (Braunschweig) Herzog Karl II. von Braunschweig. Karl Friedrich August Wilhelm, als Regent Karl II. (* 30. Oktober 1804 in Braunschweig; † 18. August 1873 in Genf ), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, war von 1815 bis 1830 erster Herzog von Braunschweig und, als Karl IV., Herzog von Oels .

  7. Mit einer Münzpatenschaft beteiligen Sie sich an der Dokumentation einer Münze, Medaille oder eines sonstigen Objekts des Münzkabinetts im interaktiven Münzkatalog. Erfahren Sie mehr. Braunschweig-Wolfenbüttel: Friedrich Wilhelm. Munzsammlung, Herzog Anton Ulrich-Museum.