Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Jan. 2024 · Maria Clotilde of Savoy. From Wikimedia Commons, the free media repository. Servant of God Princess Ludovica Teresa Maria Clotilde of Savoy (2 March 1843 – 25 June 1911) was born in Turin to Vittorio Emanuele II and his first wife Maria Adelaide of Austria. She was married to Napoléon Joseph Charles Paul Bonaparte (1822–1891).

  2. Marie Clotilde von Savoyen, vollständiger Name Ludovica Teresa Maria Clotilde (* 2. März 1843 im Königlichen Palast, Turin; † 25. Juni 1911 im Castello di Moncalieri, Moncalieri) entstammte dem Hause Savoyen und war Prinzessin von Italien. Sie war die Ehefrau von Napoléon Joseph Charles Paul Bonaparte. (de)

  3. Adelheid von Österreich, Lithographie von Josef Kriehuber, 1841. Erzherzogin Adelheid von Österreich, Königin von Sardinien-Piemont. Adelheid von Österreich, vollständiger Name Adelheid Franziska Marie Rainera Elisabeth Clotilde von Österreich (* 3. Juni 1822 in Mailand; † 20. Januar 1855 in Turin) war Königin von Sardinien.

  4. Marie Clotilde von Savoyen (1843–1911) Napoléon Joseph Charles Paul Bonaparte heiratete am 30. Januar 1859 Marie Clotilde von Savoyen, Tochter des Königs Viktor Emanuel II. von Sardinien-Piemont (des späteren ersten Königs von Italien). Diese Heirat sollte das Bündnis zwischen Kaiser Napoleon III. und Viktor Emanuel festigen.

  5. Maria von Savoyen. Maria von Savoyen (* Januar 1411 in Chambéry; [1] † 22. Februar 1469 in Vigone [2]) war eine Prinzessin aus dem Haus Savoyen und durch ihre Heirat mit Filippo Maria Visconti Herzogin von Mailand.

  6. Clotilde Marie Pascale Courau (* 3. April 1969 in Levallois-Perret , Département Hauts-de-Seine ) ist eine französische Schauspielerin . Sie ist mit Emanuele Filiberto di Savoia , dem ältesten Enkel des letzten italienischen Königs Umberto II. , verheiratet und gehört somit zum Haus Savoyen .

  7. Der in Genf als Schweizer (mit Bürgerort Cologny) geborene Emanuele Filiberto di Savoia erhielt am 22. November 2002 vom italienischen Konsulat in Genf den italienischen Pass und ist seither italienisch-schweizerischer Doppelbürger. Im selben Jahr veröffentlichte er seine Memoiren Sognando l’Italia, in denen er über sein Leben im Exil ...