Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Kettler (20 June 1574 – 7 April 1640) was the Duke of Courland, a Baltic German region in today's Latvia. Wilhelm ruled the western Courland portion of the Duchy of Courland and Semigallia , while his brother Friedrich ruled the eastern Semigallia portion.

  2. 23. Dez. 2011 · Wegbereiter der modernen Sozialpolitik. Wie kein Zweiter hat Wilhelm Emmanuel von Ketteler das soziale Gewissen der Christen geprägt. Seine Forderungen sind auch heute hochaktuell ...

  3. Kettler starb am 17. Mai 1587 in Mitau, seine Nachkommen herrschten in Kurland bis 1737. Nach dem Tod Herzog Gotthard Kettlers teilten sich seine Söhne Wilhelm Kettler und Friedrich Kettler 1595 das Herzogtum in das westliche Kurland und das östliche Semgallen. Wilhelm überwarf sich mit dem Landadel, der durch die polnischen Oberherren ...

  4. Friedrich von Hessen. Friedrich war der dritte Sohn des Landgrafen Karl von Hessen-Kassel (1654–1730) aus dessen Ehe mit Marie Amalia, Tochter des Herzogs Jakob Kettler von Kurland. Friedrichs ältere Brüder Wilhelm und Karl waren bereits als Kleinkinder gestorben und so wurde Friedrich 1677 Erbprinz von Hessen-Kassel.

  5. Wilhelm Kettler ( 20. juuli 1574 Miitavi – 17. august 1640 Kukułowo, Pommeri) oli Kuramaa hertsog aastatel 1595 – 1616. Wilhelm oli esimese Kuramaa ja Semgallia hertsogi Gotthard Kettleri ja tema Mecklenburgi soost abikaasa Anna vanuselt teine poeg. Isa surma järel sai hertsogiks tema vanem vend Friedrich, aga Wilhelm hakkas täisealiseks ...

  6. Wilhelm Emmanuel von Ketteler – Bischof von Mainz Seelsorger und Sozialreformer Am 25. Dezember 1811 wurde Wilhelm Em-manuel Josef Hubert Maria Freiherr von Ket-teler als sechstes von neun Kindern des königlich preußischen Landrats Maximilian Friedrich von Ketteler-Harkotten und seiner Ehefrau Clemen-tine, geb. von und zu Wenige-Beck, in Müns-

  7. Der "Arbeiter-Bischof" von Mainz, Wilhelm Emmanuel von Ketteler, wird als Gründer der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung ( KAB ) zu einem Wegbereiter der katholischen Soziallehre. Schon als ...