Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahrhundert. Karl I. (Karl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Maria), * 17. August 1887 Schloss Persenbeug, Niederösterreich, † 1. April 1922 Funchal (Madeira, Portugal), Kaiser von Österreich, König von Böhmen (Karl III.), König von Ungarn (Karl IV.).

  2. Karl I. und der Zerfall der Monarchie. Kaiser Franz Joseph verstarb im November 1916 nach einer langen Regentschaft von 68 Jahren. Mitten in der Krisensituation des Ersten Weltkriegs war der Monarchie die Symbolfigur habsburgischer Macht abhanden gekommen. Die politischen Eliten der Habsburgermonarchie waren wenig vorbereitet auf einen Wechsel.

  3. Karl I., Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Sohn des Herzogs Ferd. Albrecht II. und der Herzogin Antoinette Amalie, der Tochter des Herzogs Ludwig Rudolf zu Braunschweig u. Lüneburg, wurde am 1. August 1713 zu Braunschweig geboren und noch an demselben Tage getauft.

  4. 30. Jan. 2018 · Er wollte mit aller Macht ohne und gegen das Parlament regieren und zog dafür sogar in den Bürgerkrieg. Aber Karl I. von England verlor den Machtkampf. Im Januar 1649 starb er auf dem Schafott.

  5. 10. März 2004 · Karl I., König von England, Schottland und Irland, bestieg im Alter von 25 Jahren den Thron. Er trat als absoluter Herrscher an. Aber bereits nach vier Jahren bekam er wegen der angehäuften ...

  6. 30. Jan. 2024 · Als Verräter und Mörder von eigenen Untertanen zum Tode verurteilt: Englands König Karl I. war 1649 der erste europäische Monarch, den dieses Schicksal traf.

  7. ww1.habsburger.net › de › personen-objekte-ereignisseKarl I. | Der Erste Weltkrieg

    Karl I. Kaiser von Österreich und König von Ungarn (1916 bis 1918) Der letzte Kaiser bestieg 1916 den Thron und regierte bis zum Zerfall der Österreichisch-Ungarischen Monarchie im November 1918.