Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Könige von (in) Preußen & Deutscher Kaiser Herzogin Sophie Charlotte von HannoverKönigin in Preußen (1701-1705) Geboren: 30.10.1668 in IburgGestorben: 01.02.1705 in Hannover Gemahlin:∞ 1679 – König Friedrich I. in Preußen (1657-1713) Kinder: Friedrich August (1685–1686) Friedrich Wilhelm I., König in Preußen (1688–1740) Herzogn Sophie Luise zu Mecklenburg-SchwerinKönigin in ...

  2. Geregelten Musikunterricht erhielt Anna Amalia von Preußen wohl erst nach dem Tode ihres Vaters. Ihre ersten Kompositionen schrieb sie im Alter von 21 Jahren. Die Musik war ihre Leidenschaft und prägte ihr Leben. In späteren Jahren nahm sie beim Bach-Schüler Johann Philipp Kirnberger Unterricht, der ihre Liebe zur Alten Musik entfachte.

  3. Luise Auguste Wilhelmine Amalie. Herkunft: Pommern. Beruf: Königin von Preußen. * 10. März 1776 in Hannover. † 19. Juli 1810 in Schloss Hohenzieritz bei Neustrelitz. „Du bist der Stern, der voller Pracht erst flimmert, Wenn er durch finstre Wetterwolken bricht.“.

  4. Luise Amalie war die zweite Tochter von Ferdinand Albrecht II., Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern und dessen Gemahlin Prinzessin Antoinette Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel geboren. Der Hof des Vaters war sehr bescheiden für die damaligen Verhältnisse, dennoch verbrachte sie eine glückliche Kindheit auf Schloss Salzdahlum.

  5. Anna Amalia is born on November 9, 1723 in Berlin, Germany. She is the youngest daughter of the Prussian »Soldier King« Friedrich Wilhelm I and Queen Sophie Dorothea of Hanover. Although she showed interest in music in her youth, she did not receive regular music lessons until the age of 17, after the death of her father.

  6. amalien-orgel.de › orgel › anna_amalia_von_preussenAmalienorgel

    Anna Amalia, Prinzessin von Preußen. 1723-1787. geboren am 9. November 1723 im Schloss zu Berlin als sechste Tochter Friedrich Wilhelms I. (des sogenannten Soldatenkönigs) und seiner Frau Sophie Dorothea. Erste musikalische Anregung empfing sie von ihrem Bruder Friedrich; der Vater hatte aus Sparsamkeit die Hofkapelle abgeschafft. Seit ihrem 17.